Reisen: Widersprüche bei Verhalten und Umweltbewusstsein

dpa Berlin.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland achtet bei Urlaubsreisen nicht auf Nachhaltigkeit, obwohl die Mehrheit sie befürwortet.
Berlin.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland achtet bei Urlaubsreisen nicht auf Nachhaltigkeit, obwohl die Mehrheit sie befürwortet. Demnach fanden 56 Prozent der Befragten wichtig, dass ihr Urlaub möglichst oder weitgehend ökologisch oder sozialverträglich sein sollte. Das zeigt eine repräsentative Studie zum Konsumverhalten von Urlaubern, die das Bundesumweltministerium veröffentlichte. Gleichzeitig gaben 56 Prozent der Befragten an, dass sie zum Beispiel bei längeren Urlaubsreisen ab fünf Tagen Dauer keine Reiseangebote mit Umweltkennzeichnung genutzt hatten.

Zum Artikel

Erstellt:
16. Dezember 2019, 16:46 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 14sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.