Filmfest Berlinale 2023

Roter Teppich für Hollywoodstars kommt aus der Region Stuttgart

Filmstars und andere Promis schreiten beim Filmfest Berlinale über einen Roten Teppich aus dem Land Baden-Württemberg. Woher der genau kommt und was den Teppich so besonders macht.

Rosa Tüll, Roter Teppich: Der Bodenbelag beim Filmfest Berlinale 2023  kommt von einer Firma aus der Region Stuttgart. Er ist aus recyceltem Material und kann  wieder verwertet werden.

© Alexander Janetzko/Object Carpet

Rosa Tüll, Roter Teppich: Der Bodenbelag beim Filmfest Berlinale 2023 kommt von einer Firma aus der Region Stuttgart. Er ist aus recyceltem Material und kann wieder verwertet werden.

Von Nicole Golombek

Immer auch eine der großen Fragen beim Filmfest Berlinale ist: Welche Hollywoodstars wagen sich in die winterkalte deutsche Hauptstadt? Klar ist – die großartige Schauspielerin Kristen Stewart schreitet öfter über den roten Teppich, denn die 32-Jährige US-Amerikanerin ist die diesjährige Jurypräsidentin.

Und die Auslegeware für die Festspiele vom 16. bis 26. Februar kommt aus dem Schwäbischen. Aus Denkendorf im Kreis Esslingen von der Firma Object Carpet, um genau zu sein. Der Teppichhersteller hat auch deshalb den Zuschlag bekommen, weil die Berlinalemacher um Nachhaltigkeit bemüht sind. Die Teppiche sind so widerstandsfähig, dass sie nicht schon nach der Hälfte der Zeit ausgetauscht werden müssen.

Roter Teppich aus Denkendorf

Rund fünf Wochen inklusive Lieferung dauerte die Herstellung dieser rund 270 Quadratmeter Teppich mit der Sonderfarbe „Verkehrsrot“. Er ist aus „Econyl“-Garn und besteht komplett aus recyceltem Polyamid, zum Beispiel alten Fischernetzen und Industrieabfällen.

Im Vergleich zu herkömmlichem Polyamid, so die Hersteller, lassen sich die Umweltauswirkungen der Garnproduktion begrenzen. Der Wasserbedarf etwa werde um 15 Prozent gesenkt, es entstehen dabei 85 Prozent weniger Treibhausgasemissionen, und die organischen Abfälle reduzierten sich um 80 Prozent. Anfallende Rohwarenreste werden gesammelt, getrennt und dem Warenkreislauf wieder zugeführt.

Der 800 Kilogramm schwere Teppich wurde auf mehreren Rollen verteilt und per Spedition auf einem Lkw nach Berlin gebracht. Firmensprecherin Yvonne Schumacher: „Die Spedition ist spezialisiert auf den Transport von Teppichböden. Die Rollen werden per Seilwinde abgeladen, manchmal auch per Hebebühne.“

Sollten Stars mit schneeverdreckten Winterstiefeln über den Teppich marschiert sein und er nicht wieder ausgerollt werden können, kommt er nicht zum Sondermüll, sondern kann recycelt und zum Beispiel als dämmende Entkopplungsplatte ein neues Leben beginnen.

Aus Teppich wird wieder Teppich

Firmenpremiere hat nach Jahren aufwendiger Entwicklungsarbeit ein Produkt namens NEOO. Firmensprecherin Yvonne Schumacher: „Wir bringen den ersten vollständig zirkulären Teppich aus Mono-Material auf dem Markt.“ Das heißt, die Teppiche können zurück an die Firma geschickt und wieder zu Teppichen recycelt werden. „Und dieser Vorgang“, sagt Schumacher, „kann mehrfach vollzogen werden.“

Info

Berlinale Die Internationalen Filmfestspiele Berlinale finden bis zum 26. Februar in Berlin statt. www.berlinale.de. Der Wettbewerb ist das Herzstück der Berlinale. Mit 19 Titeln will er einen detaillierten Einblick in die Gegenwart und die Zukunft des Kino geben.

Die US-Schauspielerin Kristen Stewart wird definitiv in Berlin über den Roten Teppich in Berlin laufen, sie ist Juryvorsitzende beim Filmwettbewerb.

© AFP/Patrick T. Fallon

Die US-Schauspielerin Kristen Stewart wird definitiv in Berlin über den Roten Teppich in Berlin laufen, sie ist Juryvorsitzende beim Filmwettbewerb.

Der Teppich „NEOO“ ist aus 100 Prozent Polyester und kann komplett  zirkulär  recycelt und  nach Gebrauch wieder zu neuem Teppich verwertet werden.

© Object Carpet/Andreas Hoernisch

Der Teppich „NEOO“ ist aus 100 Prozent Polyester und kann komplett zirkulär recycelt und nach Gebrauch wieder zu neuem Teppich verwertet werden.

Michael Comte fotografierte schon Supermodel Karen Mulder auf einem Object Carpet Teppich.

© Object Carpet/Michael Comte

Michael Comte fotografierte schon Supermodel Karen Mulder auf einem Object Carpet Teppich.

„RUGX“: Auch in Gelb macht ein Teppich etwas her. Seit 1972 setzt „Object Carpet“  auf Qualität, Design und Innovation. Die Firma hat über 1000 Qualitäten und Farben im Angebot. Sie sind  frei von Bitumen, Latex, PVC sowie gesundheitsschädlichen Emissionen und tragen das Gütezeichen „Blauer Engel“ des deutschen Umweltbundesamtes. Die Produkte werden durch den TÜV für Allergiker empfohlen und erwirken einen reduzierten Feinstaubgehalt in der Luft.

© Andreas Hoernisch/Object Carpet

„RUGX“: Auch in Gelb macht ein Teppich etwas her. Seit 1972 setzt „Object Carpet“ auf Qualität, Design und Innovation. Die Firma hat über 1000 Qualitäten und Farben im Angebot. Sie sind frei von Bitumen, Latex, PVC sowie gesundheitsschädlichen Emissionen und tragen das Gütezeichen „Blauer Engel“ des deutschen Umweltbundesamtes. Die Produkte werden durch den TÜV für Allergiker empfohlen und erwirken einen reduzierten Feinstaubgehalt in der Luft.

Teppichfliesen  passen auch in jede Privatwohnung, ebenso  . . .

© Object Carpet

Teppichfliesen passen auch in jede Privatwohnung, ebenso . . .

. . . wie strapazierfähige Bahnenware.

© Object Carpet

. . . wie strapazierfähige Bahnenware.

Zum Artikel

Erstellt:
17. Februar 2023, 16:54 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen