Ostsee

Russland setzt Tanker fest

Eskalation in der Ostsee: Russland stoppt griechischen Tanker. Der Vorfall wird als direkte Vergeltung für westliche Sanktionen gegen Putins Schattenflotte gewertet.

Putin hat es offenbar auf die Schifffahrt abgesehen.

© ALEXANDER KRYAZHEV/AFP

Putin hat es offenbar auf die Schifffahrt abgesehen.

Von Michael Maier

Die Spannungen in der Ostsee nehmen weiter zu. Russland hat einen Öltanker unter liberianischer Flagge aufgehalten, der aus dem estnischen Hafen Sillamäe ausgelaufen war. Bei dem Schiff handelt es sich um die „Green Admire“, die sich in griechischem Besitz befindet.

Der estnische Außenminister Margus Tsahkna sieht in dem Vorfall laut Medienberichten eine Vergeltungsmaßnahme. Das Schiff hatte eine vereinbarte Fahrrinne durch russische Hoheitsgewässer genutzt - eine Route, auf die sich Estland, Finnland und Russland zuvor geeinigt hatten, um Untiefen zu umgehen.

Russland will Geldstrafe von Tanker

Nach Angaben der griechischen Regierung will Russland nun eine Geldstrafe verhängen. Ein konkreter Grund wurde nicht genannt. Die „Green Admire“ liegt derzeit nahe der russischen Insel Hogland vor Anker. Das 2022 gebaute Schiff transportierte eine Ladung estnisches Schieferöl und war fast vollständig beladen auf dem Weg nach Rotterdam.

Fakten zur „Green Admire“

  • Schiffstyp: Rohöltanker (Crude Oil Tanker)
  • IMO-Nummer: 9927196
  • Baujahr: 2022
  • Flagge: Liberia
  • Eigentümer: Aegean Shipping (Griechenland)
  • Max. Kapazität: 700.000 Barrel
  • Aktuelle Ladung: Estnisches Schieferöl
  • Geplante Route: Sillamäe (Estland) → Rotterdam
  • Status: Tanker von Russland festgesetzt

Der Vorfall reiht sich ein in eine Serie von Spannungen rund um die sogenannte russische Schattenflotte. Mit dieser versucht Russland, westliche Sanktionen zu umgehen. Mehrfach wurden in den vergangenen Monaten verdächtige Tanker von Nato-Staaten festgesetzt, darunter die „Eventin“ vor Rügen und die „Eagle S“ in Finnland.

Russland und die Tanker der Schattenflotte

Die EU-Außenminister wollen schnellstmöglich weitere Sanktionen gegen Russland und speziell gegen die Schattenflotte beschließen. Erst vergangene Woche hatte Russland einen Kampfjet losgeschickt und den estnischen Luftraum verletzt, als Estland versuchte, einen russischen Öltanker zu stoppen.

Die Nato hat inzwischen das Ostsee-Schutzprogramm „Baltic Sentry“ gestartet. Seit dem Nato-Beitritt von Schweden und Finnland kontrollieren die westlichen Alliierten praktisch alle Zugangswege zur Ostsee.

Nun schlägt Russland offenbar zurück. Die „Green Admire“ ist ein moderner und großer Öltanker mit viel Ladung, deren Fehlen auf dem Weltmarkt sogar den Ölpreis beeinflussen könnte. Putin scheint das Schiff sozusagen in Geiselhaft genommen zu haben, um neue Sanktionen möglicherweise noch abzuwenden.

Zum Artikel

Erstellt:
19. Mai 2025, 17:24 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen