ÖPNV
S-Bahn als Hühnerstall missbraucht
Tierische News aus dem Nahverkehr: Ein Zug in NRW wurde jetzt verschmutzt und aufgehalten, während es in Stuttgart mit Pferd „Sancho“ und Huhn „Dotty“ zivilisierter zugeht.

© Deutsche Bahn
Glückliche Hühner im Bahnabteil?
Von Michael Maier
Ungewöhnliche Szenen in einer S-Bahn: Unbekannte verwandelten das Erste-Klasse-Abteil in einen Hühnerstall. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen Verunreinigung von Bahnanlagen. Die Hühner befinden sich inzwischen in Obhut der Tierrettung.
Wie der Spiegel berichtet, wurde ein Zug der S6 auf dem Weg von Essen nach Köln mit Stroh und Erde ausgestreut, um drei Hühner im Abteil zu transportieren. Den Vorfall bemerkte man offenbar erst am Endbahnhof in Köln-Worringen. Es bleibt unklar, ob aktuell kursierende Videoaufnahmen noch zur Aufklärung beitragen können. Möglicherweise handelt es sich um einen derben Scherz oder eine geschmacklose Wette.
Bahn verweist auf Bundespolizei
Die Bahn bestätigte den Vorfall auf Anfrage und stellte ein Foto vom „Hühnerstall“ zur Verfügung. „Heute früh bemerkte ein Triebfahrzeugführer bei der Wende eines Zuges der Linie S6 in Köln in einem 1. Klasse Abteil Hühner und Streu. Über die üblichen DB-internen Meldeprozesse wurden die Behörden verständigt und die Hühner der Tierrettung Köln wohlbehalten übergeben“, so ein Sprecher.
„Aufgrund der notwendigen Reinigung und Desinfektion des Abteils musste der S-Bahn-Zug im morgendlichen Berufsverkehr leider komplett entfallen.“ Bislang seien bei der DB noch keine vergleichbaren Transporte von Nutztieren bekannt geworden. Die Bundespolizei habe die Ermittlungen übernommen.
Influencer-Huhn „Dotty“ in der S-Bahn Stuttgart
Während in Köln die S-Bahn zum Stall wurde, sorgte in Stuttgart eine Zeit lang das „Influencer-Huhn“ Dotty für Aufsehen – auch im Öffentlichen Nahverkehr mitsamt S-Bahn Stuttgart.
Mit seinem Besitzer Patrick Brandl machte Dotty ab 2023 die Region Stuttgart unsicher. Das Huhn liebt Spaghetti, hat ein Lieblings-Eiscafé in den Königsbaupassagen und war ein Hit in den sozialen Medien. Patrick rettete Dotty vor dem Suppentopf und gab ihr danach ein Leben voller Abenteuer. Die beiden waren oft in der Stuttgarter Innenstadt unterwegs, wo Dotty die Herzen der Passanten eroberte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Stuttgarter Zeitung (StZ) (@stuttgarterzeitung)
Pferd „Sancho“ in der Stadtbahn Stuttgart
Tolerant war in Stuttgart 2023 auch der Umgang mit dem Pferd „Sancho“, das sogar in einer Stadtbahn mitfahren durfte. Die Entscheidung liege individuell beim Fahrer, teilte ein Sprecher damals mit: „Wichtig ist, dass keine Fahrgäste eingeschränkt oder belästigt werden und auch kein Schaden entsteht – was in diesem konkreten Fall auch für das Pferd selber gilt.“
„Sancho“ durfte seinen Besitzer bei der Bundestagswahl 2025 auch in ein Wahllokal in Fellbach begleiten. Unklar, ob Gerhard Knauer mittlerweile seine Stimmabgabe bereut. Ross und Reiter sind jedenfalls regelmäßig in der Stadt unterwegs und haben in der Fellbacher Markthalle auch einen festen Anlaufpunkt mit Obst und Gemüse, die es von Verkäufern geschenkt gibt.
Für die Hühner in Köln endete die Reise weniger amüsant. Der verunreinigte Zug stand bis zum Abschluss der Reinigungsarbeiten nicht mehr zur Verfügung. Ob die Hühner während der Fahrt Eier gelegt haben, ist nicht bekannt. Vielleicht macht ja Comedy-Frau Anke Engelke die Sache mit dem Hühnerstall noch zum Thema ihrer neuen Web-Serie „Boah, Bahn! Wir sitzen alle im selben Zug.“ Mit der PR soll augenzwinkernd um Verständnis für das Versagen des Unternehmens geworben werden...