Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Rems-Murr-Kreis

Mit dem Beginn der Sommerferien steigt die Arbeitslosenquote im Kreis auf 4,6 Prozent. Mehr junge Erwachsene melden sich arbeitslos.

Christine Käferle leitet die Waiblinger Agentur für Arbeit. Archivbild: Gabriel Habermann

© Gabriel Habermann

Christine Käferle leitet die Waiblinger Agentur für Arbeit. Archivbild: Gabriel Habermann

Rems-Murr. Zum Ferienbeginn erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Rems-Murr-Kreis um 256 Personen. Die Quote liegt Ende Juli bei 4,6 Prozent – das ist ein Plus von 0,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat. „Wie üblich nimmt die Arbeitslosigkeit auch in diesem Jahr zu Beginn der Sommerferien zu. Zum einen laufen befristete Verträge häufig zum Halbjahr aus, vor allem aber enden in dieser Zeit viele Ausbildungen und nicht alle bisherigen Auszubildenden werden direkt übernommen“, erklärt die Leiterin der Waiblinger Agentur für Arbeit, Christine Käferle, diese jährlich wiederkehrende Entwicklung.

Im vergangenen Monat meldeten sich 964 Personen bei der Waiblinger Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Rems-Murr arbeitslos. Im gleichen Zeitraum konnten 654 Frauen und Männer eine neue Beschäftigung aufnehmen, 512 weitere begannen mit einer Ausbildung oder Qualifizierung. Insgesamt sind im Rems-Murr-Kreis Ende Juli 11.435 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote im Bezirk mit 10.197 arbeitslos gemeldeten Personen bei 4,2 Prozent.

„Während der Sommermonate herrscht traditionell auf dem Arbeitsmarkt eine Flaute“

Landesweit stieg die Arbeitslosigkeit im Verlauf der vergangenen vier Wochen auch an. Die Arbeitslosenquote blieb davon unverändert bei 4,5 Prozent. Aufgrund der Beendigung zahlreicher schulischer und betrieblicher Ausbildungen nahm die Arbeitslosigkeit erwartungsgemäß bei Personen, die unter 25 Jahre sind, deutlich zu. Während im Juni dieses Jahres kreisweit 810 junge Erwachsene arbeitslos gemeldet waren, stieg die Zahl im Juli auf 879. Dies führte zu einer Zunahme der Arbeitslosenquote für diese Altersgruppe um 0,3 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent.

Erfreulich ist für Käferle, dass die Arbeitslosigkeit junger Erwachsener stabil auf Vorjahresniveau geblieben ist, obwohl die Gesamtarbeitslosigkeit im gleichen Zeitraum um 12,1 Prozent gestiegen ist. „Während der Sommermonate herrscht traditionell auf dem Arbeitsmarkt eine Flaute. Wir hoffen, dass Unternehmen nach der Sommerpause wieder Neueinstellungen vornehmen und die frisch ausgebildeten Fachkräfte schnell wieder eine neue Anstellung finden“, fasst Käferle zusammen. Manche von ihnen beginnen auch ein Studium oder besuchen eine weiterführende Schule.

Der Waiblinger Agentur für Arbeit und dem Jobcenter wurden im letzten Monat 425 neue Stellen im Rems-Murr-Kreis gemeldet – leicht rückläufig gegenüber dem Vormonat (-44). Gesucht werden nach wie vor qualifizierte Fachkräfte, während die Nachfrage nach weniger qualifizierten Arbeitssuchenden gering bleibt. Mehr Infos unter www.arbeitsagentur.de/jobsuche. pm

Zum Artikel

Erstellt:
5. August 2025, 11:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen