Schnellladesäulen nur gegen Parkgebühr erreichbar

Die EnBW und die Betreiberin zweier Parkplätze in der Innenstadt gehen mit Pollern gegen Falschparker an Ladestationen vor. Und bestrafen Fahrer von E-Autos gleich mit.

Verwaiste Ladesäulen im Rotebühlhof. Sie sind nur noch über einen gebührenpflichtigen Parkplatz erreichbar.

© Sebastian Steegmüller

Verwaiste Ladesäulen im Rotebühlhof. Sie sind nur noch über einen gebührenpflichtigen Parkplatz erreichbar.

Von Sebastian Steegmüller Stuttgart - Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat in der Stuttgarter Innenstadt zwei große Schnellladestationen für E-Autos errichtet. Batteriebetriebene Fahrzeuge sucht man sowohl an den Ladesäulen an der Universität Stuttgart als auch am Rotebühlplatz die meiste Zeit offenbar vergeblich. „Seit einigen Wochen sind sie in der Regel verwaist“, sagt Klaus Averdung, d...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
31. August 2025, 22:06 Uhr
Aktualisiert:
31. August 2025, 23:56 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen