Influencerin Janaa_bec
Schwäbin reagiert souverän auf Hasskommentar zu ihrem Dialekt
Dialekt stirbt langsam aus? Nicht im Netz! Die Influencerin Janaa_bec verteidigt ihre schwäbische Mundart charmant – und bekommt dafür reichlich Applaus von ihrer Community.

© imago/Arnulf Hettrich
Im Ländle ist man stolz auf den Dialekt:
Von Berit Böbel
Die in Stuttgart lebende Influencerin Janaa_bec hat auf TikTok fast 100.000 Follower. Bekannt geworden ist sie durch ihre Videos zum „Hot for no reason“-Trend. Da zählt sie Charaktereigenschaften oder Angewohnheiten von Männern auf, die diese grundlos attraktiver machen zum Beispiel „Caps rückwärts tragen“ oder „Karten mischen können“.
Jetzt hat Jana in einem Video auf ihrem Instagram- Account ihren schwäbischen Dialekt humorvoll verteidigt. Ein User hatte „Lern Mal richtig Deutsch!! Ist ja Eckelhaft!“ unter einem ihrer Videos kommentiert. Sie kontert jetzt im tiefsten schwäbisch, ekelhaft sei nur sein Kommentar, Maultaschen und Kässpätzle seien ja wohl noch nie ekelhaft gewesen. Ihre Follower feiern das und stimmen ihr zu: „ Also ich liebe deinen Dialekt und könnte dir stundenlang zuhören“ und „Bitte öfter Videos im Dialekt“ steht in den Kommentaren unter ihren Videos.
Nur wenige junge Menschen in Deutschland beherrschen nach eigenen Angaben einen Dialekt. Laut einer YouGov-Umfrage aus dem Jahr 2024 sprechen vor allem ältere Menschen noch Mundart. 95 Prozent der Dialektsprechenden sind über 24. Von den 1040 Befragten gaben rund 60 Prozent an, einen Dialekt zu beherrschen.
Folgt man diversen Accounts auf sozialen Medien wie TikTok und Instagram, scheint es um die Zukunft des Dialekts indes gut bestellt zu sein. Promis wie Comedian Teddy und Lola Weippert schwärmen vom schwäbischen Dialekt, der Hashtag #schwäbisch hat auf TikTok 18 tausend Beiträge und immer wieder gehen Leute viral, die in oder über Dialekt sprechen – wie zum Beispiel der Pilot, der kürzlich seine Passagiere auf gut Schwäbisch verabschiedet hat.