Sea-Watch schaltet Menschenrechtsgerichtshof ein
dpa Rom.
Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Watch hat wegen ihres blockierten Rettungsschiffes mit Migranten an Bord den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingeschaltet. Die „Sea-Watch 3“ hatte vor rund zehn Tagen 47 Migranten vor Libyen geborgen und harrt nun vor der sizilianischen Küste der Dinge. Italien verweigert dem Schiff, anzulegen. Die Regierung in Rom erklärte, die Gerichtsbarkeit liege bei Holland, da das Schiff unter niederländischer Flagge fahre.