ChatGPT Bildgenerator
So lassen sich Kinderbilder zum Leben erwecken
Von Kinderhand gemalt, mit KI zum Leben erweckt: Diese ChatGPT-Prompts verwandeln Zeichnungen in liebevolle Kunstwerke.

© Quelle: Unbekannt
Mit ChatGPT kann man Kinderzeichnungen zum Leben erwecken.
Von Nicole Züge
Kinderzeichnungen stapeln sich bei den meisten Eltern zu Hause. Manche heften sie sorgfältig in Mappen, andere hängen sie stolz an Kühlschrank oder Pinnwand. Seit Frühjahr 2025 gibt es noch eine dritte Möglichkeit: Mit dem neuen Bildgenerator von ChatGPT lassen sich die Werke der Kleinen digital zum Leben erwecken. Zwei erprobte Prompts zeigen, wie daraus fantasievolle, lebendige Kinderbilder entstehen.
Kinderbilder mit ChatGPT zum Leben erwecken
Die Zauberfunktion, die die Bilder der Kinder lebendig wirken lässt, basiert auf der Restyling-Funktion: Der KI-Bildgenerator kann nicht nur ganze Bilder komplett neu erstellen, sondern auch bearbeiten, verbessern und in andere Stile überführen.
Dazu lädt man ein Bild als Referenz bei ChatGPT hoch und sorgt mit dem entsprechenden Prompt dafür, dass die KI das Bild nach den eigenen Wünschen bearbeitet. Zwei Prompts für unterschiedliche Bildstile (fotorealistisch-verspielt und in „Knete-Optik“) haben wir weiter unten aufgelistet.
Besonders gelungene Bilder kann man als Poster für das Kinderzimmer drucken lassen oder als Bilder entwickeln, die dann zusammen mit der ursprünglichen Zeichnung ins Erinnerungsalbum geklebt werden können. Für viele Kinder ist das „zum Leben erwecken“ aber auch einfach nur ein lustiger Zeitvertreib, der sie anspornt, immer neue Bilder zu malen.
Kinderzeichnung fotorealistisch gestalten: Prompt für ChatGPT
Dieser Prompt wandelt die Zeichnungen der Kinder so um, dass diese eine fotorealistische Optik erhalten. Figuren können zum Beispiel Fell haben oder andere, verspielte Details. Durch weitere Befehle wie „verwende Querformat/Hochformat“ lässt sich der Befehl zusätzlich an das gewünschte Format anpassen. Der ChatGPT-Befehl eignet sich besonders gut für detailliertere Zeichnungen, zum Beispiel die von Schulkindern. Aber auch die Malereien kleinerer Kinder kann man damit durchaus schon zum Leben erwecken, wie die Beispiele in der Bildergalerie zeigen.
Hier ist der Prompt für Kinderzeichnungen im fotorealistischen Stil:
"Nimm diese Zeichnung, die mein Kind gemacht hat, und verwandle sie in ein fotorealistisches Bild oder ein freundliches, realistisches 3D-Rendering. Es kann sich um ein Wesen, ein Objekt oder etwas völlig Fantasievolles handeln. Behalte unbedingt die ursprüngliche Form, Proportionen, Linienlängen und alle Unvollkommenheiten der Zeichnung bei – inklusive schiefer Augen, ungleichmäßiger Linien oder ungewöhnlicher Markierungen.
Glätte oder korrigiere nichts am Design. Lass es so aussehen, als ob dieses Ding wirklich in der realen Welt existiert, mit realistischen Texturen (z. B. Haut, Fell, Metall usw.) und natürlicher Beleuchtung. Verwende realistische Schatten und füge eine Umgebung oder einen Hintergrund hinzu, die zum Gefühl der Zeichnung passen.
Wichtig: Keine Buntstifttexturen oder handgezeichneten Stile – das Ergebnis soll wie ein Foto oder ein hochwertiges CGI-Rendering wirken, aber der Fantasie treu bleiben. Achte darauf, dass das Bild lebendig, verspielt und positiv wirkt – niemals gruselig, düster oder bedrohlich. Nutze helle, warme Farben und eine freundliche Atmosphäre, damit es wie eine fröhliche, kinderfreundliche Version der Zeichnung aussieht."
Prompt für Kinderzeichnungen in „Knete-Optik“
Kleinere Kinder malen und zeichnen in der Regel noch nicht besonders detailliert. Um solche Kunstwerke mit ChatGPT zum Leben zu erwecken, eignet sich dieser Prompt. Der sorgt für eine bunte, verspielte und kindgerechte „Knete-Optik“.
Hier ist der Prompt für Kinderzeichnungen im Knete-Look:
"Erstelle ein fotorealistisches 3D-Rendering dieser Kinderzeichnung. Alle ursprünglichen Formen, Proportionen, Linienlängen und Unvollkommenheiten müssen exakt erhalten bleiben, ohne etwas zu korrigieren oder zu glätten. Die Objekte sollen wie aus Knete oder weichem Material modellierte Figuren wirken – mit kräftigen Farben, realistischen Oberflächen und leichten handgemachten Unebenheiten. Setze sie in eine surreale Fantasielandschaft mit weichem natürlichem Licht, hellem Himmel und einer verspielten, träumerischen Stimmung. Stil: fotorealistische Knet-Skulptur, leuchtende Farben, verspielter Surrealismus, verträumte Atmosphäre, realistische Materialien."
Kinderzeichnung zum Leben erwecken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bevor die Zeichnung von ChatGPT bearbeitet werden kann, muss sie eingescannt oder fotografiert werden. Wichtig ist dabei: Auf gute Lichtverhältnisse achten und ohne Blitz fotografieren.
Das Bild der Zeichnung wird dann wie folgt mit ChatGPT bearbeitet:
- ChatGPT öffnen und „Neuer Chat“ auswählen
- Im Eingabeschlitz auf das „Plus-Symbol“ tippen/klicken und „Bild erstellen“ auswählen
- Kinderzeichnung hochladen
- Prompt eingeben (siehe unten) und abschicken
- Die fertige Datei kann dann heruntergeladen werden.
Tipp: Manchmal kann es sich lohnen, nur bestimmte Details aus einer Kinderzeichnung hochzuladen. Wenn das Kind zum Beispiel eine Figur gemalt hat, und drumherum wirkt die Zeichnung eher kritzelig, lässt sich auch nur ein Teil der Zeichnung verwenden. Das sorgt für „sauberere“ Bilder.

© Quelle: Unbekannt
Die Zeichnungen lassen sich auch in Knete-Optik darstellen.