KI-Zentrum in Heilbronn

IPAI – der Campus der Zukunft

Der IPAI-Campus in Heilbronn soll ein neues Zentrum für KI werden. CEO Moritz Gräter gewährt erstmals einen Einblick – und präsentiert die Entwürfe des Architekturbüros.

Im Zentrum des Campus soll sich das Kommunikationszentrum befinden.

© IPAI/MVRDV

Im Zentrum des Campus soll sich das Kommunikationszentrum befinden.

Von Lea Krug

Der neue KI‑Campus des Innovationsparks Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn soll sich als führendes KI‑Ökosystem in Europa etablieren. Das zumindest macht Geschäftsführer Moritz Gräter im Interview mit unserer Zeitung deutlich. „Unser Ziel ist es, einen ikonischen Ort zu schaffen – einen Sehnsuchtsort für alle, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen“, so der CEO.

Auf rund 30 Hektar sollen in einem Quartier nicht nur Büro‑ und Laborflächen für Unternehmen und Wissenschaft entstehen, sondern auch eine Kita, Wohnräume und ein öffentliches Kommunikationszentrum. „ Die ersten Gebäude im ersten Bauabschnitt sollen Ende 2027 bereits stehen“, erklärt er. Gestartet ist Moritz Gräter im Oktober 2022 beim IPAI mit gerade mal mit drei Leuten, erzählt er. Heute zählen rund 60 Mitarbeiter und 80 Mitglieder und Partner dazu. „Darunter sehr große Unternehmen wie Audi und Porsche, Vodafone, aber auch viele Mittelständler wie Fischer, Mann+Hummel oder EBM-Papst“, so Gräter.

Der Investor hinter dem Projekt ist die Schwarz-Gruppe, eine Anschubfinanzierung stellt das Land Baden-Württemberg außerdem mit rund 50 Millionen Euro zur Verfügung. Wie hoch das Investitionsvolumen für den neuen Campus ist, dazu äußert sich der IPAI bislang nicht.

Im Zentrum des rundförmig angelegten Campus-Geländes: das Kommunikationsgebäude, das mit mehr als 60 Metern in die Höhe ragt. Besonders auffällig ist wohl die verspiegelte Fassade. Wer hier vorbeigeht, soll sich in dem Gebäude selbst sehen, so die Idee. Direkt daneben: das Campus-Restaurant, das als Treffpunkt für Mittagspausen oder Meetings dienen soll.

Die verantwortlichen Architekten hinter dem Entwurf: MVRDV, ein renommiertes Architekturbüro aus den Niederlanden, das beispielsweise auch das Depot des Rotterdamer Museums Boijmans Van Beuningen entworfen hat. Erstmals zeigt der IPAI nun exklusiv die Visualisierungen des IPAI-Campus.

Das Kommunikationszentrum in mehr als 60 Meter Höhe ist der zentrale Ort des Campus für Austausch, Information und Bildung rund um das Thema KI.

© IPAI/MVRDV

Das Kommunikationszentrum in mehr als 60 Meter Höhe ist der zentrale Ort des Campus für Austausch, Information und Bildung rund um das Thema KI.

Der Blick von Oben: so soll das Campus-Gelände der Zukunft einmal aussehen. Rund und umgeben von Grünflächen, das ist der Plan des IPAI.

© IPAI/MVRDV

Der Blick von Oben: so soll das Campus-Gelände der Zukunft einmal aussehen. Rund und umgeben von Grünflächen, das ist der Plan des IPAI.

Der Mobility Hub ist das Tor zum Campus und fungiert als logistische Schnittstelle.

© IPAI/MVRDV

Der Mobility Hub ist das Tor zum Campus und fungiert als logistische Schnittstelle.

Der Campus soll nicht nur ein Ort für Mitarbeitende sein, sondern etwa auch für die interessierte Öffentlichkeit, betont der IPAI-CEO Moritz Gräter.

© IPAI/MVRDV

Der Campus soll nicht nur ein Ort für Mitarbeitende sein, sondern etwa auch für die interessierte Öffentlichkeit, betont der IPAI-CEO Moritz Gräter.

Das IPAI-Hochhaus: das Zentrum für die Partner und Mitglieder. Hier befinden sich die Büroflächen und Besprechungsräume.

© IPAI/MVRDV

Das IPAI-Hochhaus: das Zentrum für die Partner und Mitglieder. Hier befinden sich die Büroflächen und Besprechungsräume.

5000 Menschen sollen auf dem neuen Gelände künftig arbeiten können.

© IPAI/MVRDV

5000 Menschen sollen auf dem neuen Gelände künftig arbeiten können.

Verschiedene Grünflächen sollen neben der Arbeit eine Möglichkeit zum Ausgleich schaffen, so CEO Gräter.

© IPAI/MVRDV

Verschiedene Grünflächen sollen neben der Arbeit eine Möglichkeit zum Ausgleich schaffen, so CEO Gräter.

Das Restaurant: mehr als 1000 Menschen sollen hier einen Sitzplatz zum Mittagessen oder für Meetings haben.

© IPAI/MVRDV

Das Restaurant: mehr als 1000 Menschen sollen hier einen Sitzplatz zum Mittagessen oder für Meetings haben.

Das Start-Up & Innovation Center soll frühphasigen Unternehmen und Projektteams ein „inspirierendes Umfeld zur Entwicklung innovativer Ideen“ bieten.

© IPAI/MVRDV

Das Start-Up & Innovation Center soll frühphasigen Unternehmen und Projektteams ein „inspirierendes Umfeld zur Entwicklung innovativer Ideen“ bieten.

So sollen auf dem Campus große Weltkonzerne auf kleine Start-Ups und Mittelständler treffen.

© IPAI/MVRDV

So sollen auf dem Campus große Weltkonzerne auf kleine Start-Ups und Mittelständler treffen.

Das Reallabor: Hier sollen unter Entwicklung und KI gezielt zur Anwendung kommen können. Ein praxisnaher Raum, unter anderem zur Forschung, wie der IPAI erklärt.

© IPAI/MVRDV

Das Reallabor: Hier sollen unter Entwicklung und KI gezielt zur Anwendung kommen können. Ein praxisnaher Raum, unter anderem zur Forschung, wie der IPAI erklärt.

Zum Artikel

Erstellt:
9. Juli 2025, 06:12 Uhr
Aktualisiert:
9. Juli 2025, 10:36 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen