Sanfermines 2025

Stierlauf in Pamplona: Video zeigt riskantes Gedränge

Beim Stierlauf in Pamplona kam es erneut zu Verletzungen – trotz wachsender Kritik an dem umstrittenen Spektakel. Tierschützer fordern seit Jahren ein Ende der Tradition.

Tierschutzorganisationen kritisieren die Veranstaltung seit Jahren.

© k! News/ Glomex

Tierschutzorganisationen kritisieren die Veranstaltung seit Jahren.

Von Katrin Jokic

Beim zweiten Stierlauf des Sanfermín-Festes in der nordspanischen Stadt Pamplona ist es am Dienstag zu mehreren Verletzungen gekommen. Ein 38-jähriger Läufer wurde durch einen Hornstoß in der Achselhöhle verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Sieben weitere Männer erlitten Prellungen und Quetschungen.

Ein Video der Szene dokumentiert eindrücklich das Gedränge, die Enge und das hohe Risiko, das Teilnehmende eingehen.

Die Abläufe am Dienstag waren kein Einzelfall. Schon beim ersten Lauf am Montag hatten sich sechs Männer verletzt – auch hier durch Stürze oder Zusammenstöße mit den mehr als 600 Kilogramm schweren Tieren.

Am heutigen Mittwoch folgte der nächste Zwischenfall: Beim dritten Lauf wurde erneut ein Teilnehmer von einem Horn getroffen. Der Mann erlitt eine Beinverletzung. Zwei weitere Läufer wurden mit Prellungen behandelt. In der TV-Übertragung war zu sehen, wie sich das Hemd eines Mannes an einem Horn verfing und er mehrere Meter mitgeschleift wurde, bis der Stoff riss.

Stierlauf in Pamplona: Tradition oder Tierleid?

Die Sanfermines werden seit dem 16. Jahrhundert gefeiert. Im Mittelpunkt steht der Encierro, bei dem jeden Morgen sechs Kampfbullen durch die Altstadt in die Arena getrieben werden – begleitet von hunderten Freiwilligen. Am Abend finden dort Stierkämpfe statt, bei denen die Tiere meist getötet werden.

Tierschutzorganisationen kritisieren die Veranstaltung seit Jahren. Auch in Spanien selbst wird die Tradition zunehmend hinterfragt. Befürworter verweisen auf den kulturellen Stellenwert, Kritiker auf die Risiken für Mensch und Tier.

Ernest Hemingways Roman „Fiesta“ machte das Fest weltweit bekannt. Bis heute zieht es jedes Jahr tausende Touristinnen und Touristen nach Pamplona – trotz der Gefahren und der anhaltenden Debatte über die ethische Vertretbarkeit des Spektakels. Der letzte Stierlauf findet am 14. Juli statt.

Zum Artikel

Erstellt:
9. Juli 2025, 11:18 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen