Stopfleber: Peta zeigt Feinkost Böhm an

In Deutschland ist die Herstellung von Stopfleber verboten – der Verkauf aber bleibt erlaubt. Die Tierrechtsorganisation Peta geht gegen diese Praxis vor und hat den Stuttgarter Feinkosthändler Böhm angezeigt.

Die Produktion von Gänsestopfleber gilt in Deutschland als Tierquälerei und ist deshalb hierzulande verboten.

©  

Die Produktion von Gänsestopfleber gilt in Deutschland als Tierquälerei und ist deshalb hierzulande verboten.

Von Marie Part Stuttgart - Eine Stopfleber ist die stark vergrößerte Leber von Gänsen oder Enten, die durch Zwangsfütterung erzeugt wird. Sie gilt in der französischen und internationalen Gourmetküche als Delikatesse, ist aber wegen der Produktionsmethode stark umstritten. Den Tieren wird oftmals mehrmals täglich ein Futterbrei über ein Rohr direkt in den Magen gepumpt. Ziel ist eine krankhafte V...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
15. Mai 2025, 22:04 Uhr
Aktualisiert:
16. Mai 2025, 21:57 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen