Alle Artikel zum Thema: Sulzbach an der Murr

Sulzbach an der Murr

Stadt & Kreis

Nassplattenfotografie: Seelenbilder mit nostalgischem Charme

Bernd Mayer aus Sulzbach an der Murr hat sich voll und ganz dem Fotografieren im historischen Nassplattenverfahren verschrieben. Die Technik erfordert handwerkliches Geschick, Genauigkeit, technische und chemische Kenntnisse und vor allem jede Menge Licht.

Sulzbach an der Murr

Stadt & Kreis

Plan für das Sulzbacher Pflegeheimprojekt steht

Beim Projekt des neuen Pflegeheims, das anstelle der Seniorenresidenz Gronbachmühle in Sulzbach an der Murr entstehen soll, werden neue Wege beschritten: Private Anleger sollen dort ein Zimmer erwerben – und im Fall einer Pflegebedürftigkeit selbst einziehen können.

Sulzbach an der Murr

Stadt & Kreis

Das Kapitel Farrenstall in Sulzbach endet im Herbst

Die neuen technischen Betriebe für die Mitarbeiter der Bereiche Wasserwirtschaft, Grünzug und Waldbau in einer ehemaligen Fabrikhalle nehmen in Sulzbach an der Murr allmählich Form an. Umkleiden und Duschen gibt es künftig auch für Mitarbeiterinnen.

Sulzbach an der Murr

Stadt & Kreis

Ausbau der Murrbahn dank Sondervermögen?

Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
An Gleis 2 in Sulzbach an der Murr haben die Baumaßnahmen der Deutschen Bahn bereits begonnen. Foto: Alexander Becher

Sulzbach an der Murr

Kultur im Kreis

Winterkulturtage: Musikalische Reise von Dublin nach London

Eddy Danco schlägt in seinem irisch-englisch-walisisch-schottischen Liederprogramm „From Raglan Road to Streets of London“ bei seinem Auftritt in Sulzbach an der Murr besinnliche Töne an.

Stadt & Kreis

Frühlingsgefühle beim Saisonstart auf dem Eschelhof

Das erste richtige Frühlingswochenende lockte viele Menschen in der Region ins Freie. Spielplätze, Waldwanderwege oder auch Gartenwirtschaften waren sehr gut besucht. Als wahrer Publikumsmagnet erwies sich einmal mehr der Eschelhof.
Isa Ebinger (vorne rechts) feiert mit Familie und Freunden auf dem Eschelhof Geburtstag. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Sulzbach als „krönender Abschluss“ der Faschingssaison

Am Faschingsdienstag kamen 34 Maskengruppen, Garden und Guggenmusikgruppen in Sulzbach an der Murr zum Umzug des Carnevalsvereins zusammen. Einige von ihnen haben eine ganz schön weite Anreise. Warum sie den Weg nach Sulzbach trotzdem gerne auf sich nehmen.
Vorne mit dabei beim Umzug durch Sulzbach sind die Stäffeleshexen des Carnevalsvereins.Fotos: Stefan Bossow
pics-Icon

Stadt & Kreis

Sulzbacher Stäffeleshexen als Regenmacher

Was steckt hinter der Maske? Die Brauchtumsgruppe des Sulzbacher Carnevalsvereins geht auf die Figur einer weißen Kräuterfrau zurück, diezwischen Sulzbach und Bartenbach aus dem Wald über die Hexenstaffel zur Murr hinuntergeht und einen Batzen Glut in die Murr wirft.
Die Sulzbacher Stäffeleshexen geben auch in der Gruppe eine gute Figur ab. Archivbild: Jörg Fiedler

Stadt & Kreis

Muntere Narrenhochzeit in Sulzbach an der Murr trotz karger Zeiten

Zum zweiten Mal in ihrer Amtszeit muss die Sulzbacher Bürgermeisterin Veronika Franco Olias den Amtssitz räumen. Als Standesbeamtin ist sie jedoch immer noch gefragt. DieSulzbacher Narren feiern mit Verweis auf die angespannte Haushaltslage eine Bettlerhochzeit.

Sulzbach an der Murr

Stadt & Kreis

Sulzbach investiert das meiste Geld in die Sporthalle und ins Internet

Die fürs laufende Jahr geplanten Investitionen summieren sich in Sulzbach an der Murr laut Haushaltsentwurf auf 7,6 Millionen Euro. Die Verwaltung plant 4,25 Millionen Euro neue Schulden ein und hofft, dass sie nicht gebraucht werden, so wie es in vielen Jahren davor auch war.

Stadt & Kreis

Soulsurfers aus Sulzbach: Drummersuche per Kleinanzeige

Bands von hier Die Soulsurfers aus Sulzbach an der Murr spielen seit rund 15 Jahren Rock, Funk und Progressive und setzen ausschließlich auf eigene Songs. Zum Ende des vergangenen Jahrs ist der langjährige Schlagzeuger ausgestiegen. Nun steckt die Band mitten in den Castings.

Stadt & Kreis

Sie hat zwei Fachwerkhäuser in Sulzbach restauriert

Von der Bruchbude zum Kleinod: Annabelle Rigby restauriert mit viel architektonischem Feingefühl bereits das zweite Fachwerkhaus in der Ortsmitte von Sulzbach an der Murr und bewahrt das historische Gebäude dadurch vor dem Verfall und dem Abriss.

Stadt & Kreis

Auf das Inferno folgt in Bartenbach die Unsicherheit

Familie Wagner aus dem Sulzbacher Ortsteil Bartenbach hat bei dem Dachstuhlbrand am vergangenen Dienstag nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihre Zukunftsperspektive für die kommenden Jahre verloren. Die große Hilfsbereitschaft in der Nachbarschaft ist jedoch ein Lichtblick.

Stadt & Kreis

Wo im Raum Backnang im Jahr 2025 gebaut wird

Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.

Stadt & Kreis

Absturz der Sulzbacher Drohne verhindert Einsätze

Nach dem Absturz ihrer Einsatzdrohne bei einem Silvestereinsatz sammelt die Drohnengruppe des DRK Rems-Murr Spenden, um die Reparatur oder den Ersatz des lebensrettenden Geräts zu finanzieren. Dringend benötigt wird eine zweite Drohne.

Stadt & Kreis

In Vorbereitungsklassen wird spielerisch die deutsche Sprache erlernt

An der Gemeinschaftsschule in Sulzbach an der Murr besuchen derzeit 31 Flüchtlingskinder spezielle Vorbereitungsklassen. Engagierte Pädagogen versuchen, ihnen möglichst schnell die deutsche Sprache beizubringen und gleichzeitig ein Gefühl der Geborgenheit zu geben.
Armin Scherhaufer (an der Gitarre) bindet in seinen Unterricht in der Vorbereitungsklasse gerne Musik ein. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Sulzbacher Wald soll klimafit werden

Im Gemeinderat wird der Forstbetriebsplan 2025 diskutiert. Der aktuell gute Holzpreis soll genutzt, dabei aber nachhaltig gewirtschaftet werden.

BKZ-Leser helfen

Schnell und sicher zu Hilfe eilen: Spenden für neues DRK-Fahrzeug

BKZ-Leser helfen Am Fahrzeug des Ortsvereins Sulzbach des Deutschen Roten Kreuzes nagt der Zahn der Zeit. Ein neues Fahrzeug soll her, umviele wichtige Zwecke zu erfüllen. Dafür gibt es einen Zuschuss durch unsere Spendenaktion.

Stadt & Kreis

L-Mobile darf neue Halle nicht vermieten

Zum Erweiterungsbau des Sulzbacher Unternehmens gehört auch ein Auditorium mit 400 Plätzen. Eigentlich wollte die Firma diese Halle auch für externe Veranstaltungen zur Verfügung stellen, doch das Landratsamt hat dies vorerst untersagt. Schuld ist ein Fehler beim Bauantrag.
Den schmucken neuen Veranstaltungssaal „Planet Blue“ darf die Firma L-Mobile bislang nur für eigene Veranstaltungen nutzen. So wie vergangene Woche beim Berufsinfoabend für Sulzbacher Schülerinnen und Schüler. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Eine neue Generation auf der Gass

Wer sind die Babyboomer? (4) Die geburtenstarken Jahrgänge bescherten Backnangs Kneipen in den 70ern und 80ern eine Blütezeit. Nicht nur im Juze und in der Alten Grube ging damals der Punk ab.

Nachrichten

Neuanfang im ehemaligen Brauhaus im Sulzbacher Schlössle

Das Sulzbacher Schlössle hat einen neuen Pächter und ein neues gastronomisches Konzept. Nach über einem Jahr Leerstand freut sich auch der Eigentümer über den Neustart und hofft auf ein längerfristiges Engagement.

Stadt & Kreis

Eine Masterarbeit über Sulzbach an der Murr

Der Student Fabian Woelke untersucht alte Kataster von Sulzbach und seinen Teilorten und Weilern. Er will die sozialen Verhältnisse in der Zeit vor der Industrialisierung ergründen und ein Muster für einen lokal orientierten Geschichtsunterricht liefern.

Stadt & Kreis

Gemeinde Sulzbach übernimmt Kindergarten Hummelbühl

Bereits seit zwei Jahren ist die Kinderbetreuung im Kindergarten Hummelbühl in Sulzbach ein großes Problem. Die Gemeinde übernimmt ab Januar den bislang von der Diözese Rottenburg-Stuttgart betriebenen Kindergarten und hofft, das Personalproblem lösen zu können.

Stadt & Kreis

Der Bürgerempfang in Sulzbach widmet sich dem Dankeschön

Veronika Franco Olias ehrt ehrenamtlich engagierte Sulzbacher sowie Menschen, die Blut spenden oder die Gemeinde durch besondere sportliche Leistungen repräsentieren. Musik, Showeinlagen und ein Interview mit den Wappentieren runden den Bürgerempfang ab.

Stadt & Kreis

Wenig Gegenwind in Sulzbach für möglichen Ochsen-Neubau

Um die Zukunft des historischen Gebäudes Gasthaus Ochsen links neben dem Sulzbacher Rathaus macht sich die Gemeinde schon seit vielen Jahren Gedanken. Es liegt im Sanierungsgebiet Ortskern II und soll nun endlich angegangen werden.

Stadt & Kreis

Harte Kulturarbeit im Raum Backnang

Mit dem Ende der Gruschtelkammer in Auenwald und dem angekündigten Abschied des Theaters Kabirinett in Großhöchberg scheint die Kultur im Kreis vor allem abseits der Städte auf dem Rückzug zu sein. Die Szene zeigt sich aber robust und passt ihre Strukturen den Bedingungen an.

Stadt & Kreis

Tag der Ersten Hilfe im Rems-Murr-Kreis

Zum heutigen Tag der Ersten Hilfe geben die sogenannten Helfer vor Ort einen Einblick in ihre Arbeit. Hunderte Male waren sie als ehrenamtliche Ersthelfer bei medizinischen Notfällen noch vor dem Rettungsdienst da, um Menschen in Not möglichst schnell Hilfe zukommen zu lassen.

Kultur im Kreis

Sulzbacher schreibt tierischen Roman

Von Anfang an prägt das Zusammenleben mit Haustieren aller Art die Ehe von Katja und Karl-Heinz Thiel. Letzterer hat sich davon zu einem heiteren Roman mit christlicher Message inspirieren lassen. Der Glaube habe ihm bei einem schweren Schicksalsschlag Halt gegeben, so der Autor.

Stadt & Kreis

Die Heimat in Bewegung neu entdecken

BKZ-Wandertag Auch die vierte Wanderung auf dem Landschaftserlebnisweg ’s Äpple in Kooperation mit dem Verein Schwäbisches Mostviertel stößt auf helle Begeisterung. Diesmal geht es mit Revierförster Axel Kalmbach auf dem ’s-Äpple-Teilstück 14 rund um Sulzbach an der Murr.

Stadt & Kreis

Traumjob Bürgermeister? Zwei Generationen im Gespräch

Turmgespräche Sie ist seit Februar Bürgermeisterin in Sulzbach an der Murr, er war 24 Jahre lang Rathauschef in Großerlach. Auf dem Backnanger Stadtturm sprechen Veronika Franco Olias und Christoph Jäger über den Reiz und die Gefahren dieses Amts.

Stadt & Kreis

Kindergartenleiterin Susanne Bühler geht in den Ruhestand

Sie hat Generationen von Kindern begleitet: Ende dieses Monats geht in der Sulzbacher Kindergartenwelt eine Ära zu Ende: Die langjährige Leiterin des evangelischen Kindergartens Fischbachweg, Susanne Bühler, geht am 1. September in den Ruhestand.

Stadt & Kreis

Die Sulzbacher Marie Kondō

Angelika Weidner ist zertifizierter Ordnungscoach. Sie hilft Menschen dabei, in ihrem Zuhause einmal so richtig Ordnung zu schaffen. Ihre eigene Wohnung hat sie neun Monate lang ausgemistet und aufgeräumt, bis sie zufrieden war. Der Lohn: Sie hat jetzt viel mehr freie Zeit zur Verfügung.

Stadt & Kreis

Der Wald als Pfund beim Hochwasserschutz

Das Gebiet um den Eschelsee ist eine von fünf Modellregionen, in denen das Ministerium für Ländlichen Raum in Kooperation mit Wissenschaftlern und Akteuren vor Ort Maßnahmen entwickeln möchte, um die Wasserspeicherfähigkeit der Wälder noch besser zu nutzen.

Stadt & Kreis

Neue Blitzgeräte auf der Sulzbacher Steige

Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm an der Sulzbacher Steige sind gemeinsame Anliegen des Rems-Murr-Kreises, der anliegenden Gemeinden und der Polizei. Jetzt ergänzen neue Geschwindigkeitsmessgeräte des Landratsamts die Schwerpunktkontrollen der Polizei.

Stadt & Kreis

Hundehaltung im Rems-Murr-Kreis: Was tun bei aggressivem Verhalten?

Hin und wieder kommt es vor, dass Hunde andere Tiere oder Personen angreifen. Dann sind die Profis von der Polizeihundeführerstaffel amStart. In der Hundeschule können überforderte Halter lernen, besser mit ihrem Haustier zurechtzukommen.
Die Hundetrainerin Kristin Strohmaier übt mit einem ihrer vierbeinigen Schüler und seiner Halterin eine Hundebegegnung mithilfe eines Stofftiers. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Ausweise gibt es in Sulzbach jetzt barrierefrei

Seit vielen Jahren gibt es in Sulzbach den Wunsch nach Barrierefreiheit in der Verwaltung. Nun wurde ein Bürgerbüro eröffnet, das für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist.

Stadt & Kreis

Gemeinde Sulzbach kauft ehemaliges Sattlerhaus

Das Eckhaus in der Bahnhofstraße 2, direkt gegenüber dem Sulzbacher Rathaus, ist ziemlich heruntergekommen. Nach Plänen der Verwaltung soll es abgerissen werden. Was dann auf der Fläche entsteht, ist noch unklar.
Das Haus an der Ecke des Marktplatzes (links im Bild das Rathaus) hat schon bessere Zeiten gesehen. Foto: Ute Gruber

Stadt & Kreis

Noch keines der sieben Becken im Murrtal ist fertig

Der Hochwasserschutz im Murrtal hinkt im Vergleich mit dem Remstal gewaltig hinterher. Immerhin wird am Becken Oppenweiler bereits gearbeitet. Aber auch wenn alle großen Schutzmaßnahmen in Betrieb sind, bilden sie nur einen eingeschränkten Schutz vor Starkregen.

Stadt & Kreis

Wohnraum schaffen ist das Dauerthema in Sulzbach

Kommunalwahl 2024 In Sulzbach an der Murr hat es nie zuvor so viel Interesse an einem Ehrenamt im Gemeinderat gegeben wie heuer. Nicht nur haben sich etliche alte Hasen entschlossen, doch nochmals zu kandidieren, es hat sich sogar eine ganz neue Liste gegründet. So stehen den Wählern jetzt vier Listen mit insgesamt 41 Kandidaten zur Verfügung.

Stadt & Kreis

B-14-Anwohner fordern Verbot für Motorräder

An einem Wochenendtag können sie nur selten in Ruhe entspannen: In Großerlach und Spiegelberg sind die Anwohner die lärmenden und riskanten Motorradfahrer leid. Sie wünschen sich Fahrverbote am Wochenende, intensivere Polizeikontrollen und eine Halterhaftung.

Nachrichten

Sulzbach erhöht die Kindergartengebühren

Die Erhöhung der Elternbeiträge liegt generell bei 7,5 Prozent. Eine Ausnahme gibt es: Die Beiträge für die kommunale Spielgruppe für unter Dreijährige wurden deutlich um 15 Prozent angehoben.