Tanzmariechen im Wartestand
Die Tänzerinnen der Karnevalsvereine sind nun schon seit zwei Jahren ohne Auftritte. Trotzdem trainieren die Garden weiterhin fleißig und pflegen ihre Gemeinschaft auch unter Pandemiebedingungen.

© Pressefotografie Alexander Becher
Lang ist’s her: Die blaue Garde des Backnanger Karnevals-Clubs bei einer Prunksitzung im Bürgerhaus.Archivfoto: A. Becher
Von Simone Schneider-Seebeck
Backnang. Schmissige Musik, hoch das Bein und das mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht – auf diesen Anblick tanzender Gardemädchen und -frauen musste man im vergangenen und auch in diesem Jahr verzichten. Ziemlich genau zwei Jahre sind die letzten Auftritte der Tänzerinnen nun her. Im Vereinsheim des Backnanger Karnevals-Clubs ist von Frust aber nicht das Geringste zu spüren. An diesem Abend trainiert die Dance Generation, die Schautanzgruppe des BKC. Zuerst steht Aufwärmen und Fitmachen auf dem Programm, Trainerin Melina Bunz achtet streng darauf, dass alle ordentlich mitmachen.
„Unser letzter Auftritt war bei der Prunksitzung im Februar 2020“, erinnert Bunz sich. Normalerweise kann man die Dance Generation auch außerhalb der närrischen Zeit beim Backnanger Straßenfest oder dem Sportlerball im Oktober bewundern. Auch bei anderen Vereinen ist die Damentruppe sonst ein gern gesehener Gast. Doch in den vergangenen beiden Jahren herrschte pandemiebedingt Auftrittsflaute.
Als Ersatz für Liveauftrittewird ein Video produziert.
Zeitweise war selbst das gemeinsame Training nicht möglich. Doch davon hat man sich nicht unterkriegen lassen. Zu Beginn wurde auf Online-Treffen umgestellt. „Das Training war auf diese Weise etwas schwierig, deshalb haben wir viel Workout gemacht“, berichtet Melina Bunz, die die Dance Generation zusammen mit Yvonne Laib und Claudia Siefert trainiert. Besonders wichtig war es allen, sich trotz der Widrigkeiten nicht aus den Augen zu verlieren und weiterhin die Gemeinschaft zu pflegen.
Im Sommer habe man sich zum Beispiel im Plattenwald zum gemeinsamen Walking getroffen. Austritte habe es keine gegeben, freut sich Bunz. Und auch, wenn nicht immer alle beim Training teilnehmen konnten oder können, so halte man der Tanzgruppe weiterhin die Treue. Erst vor drei Wochen war die Dance Generation in Backnang unterwegs und hat an markanten Plätzen der Innenstadt getanzt. Daraus wird nun ein Video geschnitten: „Damit man auf jeden Fall was zeigen kann am Ende der diesjährigen Kampagne“, erklärt Melina Bunz. „Wir hoffen nun einfach auf das nächste Jahr“, zeigt sie sich zuversichtlich. Den Mädchen und Frauen zwischen 16 und 50 Jahren, die an diesem Trainingsabend ihre Ausdauer unter Beweis stellen, steht die Freude am Tanzen auf jeden Fall ins Gesicht geschrieben, auch wenn die Anstrengung manch einer rote Wangen zaubert. Wie kann man sich nur diese Sprünge und Schrittfolgen merken und dann noch den Arm mit dem leuchtend bunten Band dazu passend schwingen? Die Trinkpausen werden zum Austausch genutzt, man merkt die Freude, sich wieder regelmäßig sehen zu können. Corona hin, Pandemie her – das Gemeinschaftsgefühl und die Freude am gemeinsamen Sport herrschen vor.
Trotz Einschränkungengibt es keine Austritte.
So erlebt es auch Marion Winkle. Die Trainerin der Roten Garde des Sulzbacher Carnevalsvereins ist schon seit 30 Jahren mit dabei. Ihre Truppe, deren Mitglieder zwischen 17 und 41 Jahre alt sind, hat ebenfalls das Mittel des Online-Trainings genutzt. Jede Woche zur üblichen Zeit habe man sich via Skype getroffen, sobald es möglich war, habe man in kleinen Gruppen im Garten trainiert. „Den Mädels war es wichtig, sich zu sehen“, sagt Winkle. „Wir waren 2020 gerade fertig mit allem, da kam der Lockdown.“ Die Gemeinschaft wird bei ihrer Truppe sehr groß geschrieben: „Wir wissen, worum es geht.“
Von Austritten weiß sie nichts. Viele seien wie sie über Jahrzehnte dabei und fest im Verein verwurzelt. Die letzten beiden Jahre nutzte die Rote Garde, um die aktuellen Tänze noch mehr auszufeilen und zu perfektionieren. Winkle ist optimistisch: „Wir hoffen auf Auftritte im nächsten Jahr.“

© Alexander Becher
Auftreten können sie zurzeit nicht, trotzdem haben die Mitglieder der BKC-Tanzgruppe Dance Generation ihre Motivation nicht verloren.Foto: A.Becher