Tarifabschluss kostet das Land fast 700 Millionen

Finanzministerin Sitzmann will nun über die Beamtenbesoldung reden

Neue Ausstände in Kitas, Schulen und Verwaltungen bleiben den Bürgern erspart. Die Beschäftigten können sich über mehr Geld freuen. Für das Land bedeutet das aber Mehrausgaben.

Stuttgart Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) zeigt sich mit dem Tarifabschluss für die Länder zufrieden. „Unsere Beschäftigten halten ­damit Anschluss an die allgemeine Einkommensentwicklung“, sagte sie. Die Einigung von Potsdam sieht eine Lohnsteigerung im Gesamtvolumen von acht Prozent in drei Stufen vor. Im Südwesten profitieren davon rund 74 000 Tarifbeschäftigte des Landes.

Für das Land bedeutet dies Mehrausgaben in den Jahren 2019 bis 2021 von insgesamt 684 Millionen Euro. Wie der Abschluss auf die 185 000 Beamten und 136 000 Versorgungsempfänger übertragen werden soll, „wird nun beraten“, kündigte Sitzmann ohne Vorfestlegung an. Innenminister Thomas Strobl (CDU) hatte die Amtskollegin jüngst schriftlich gemahnt, Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen, um die Attraktivität des Landes als Arbeitgeber zu steigern.

„Das ist das beste Ergebnis im Länderbereich für einen Lohnabschluss seit vielen Jahren“, sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske. Der Verhandlungsführer der Länder, der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD), betonte, die lange Laufzeit gebe Planungssicherheit.

Der Vorsitzende des Beamtenbunds dbb, Ulrich Silberbach, sagte, die Gewerkschaften hofften, damit den demografischen Wandel besser in den Griff zu bekommen. „Wir haben in den letzten Wochen zehntausendfach gestreikt, für unsere Interessen gekämpft.“ Betroffen waren unter anderem Kitas, Schulen, Kliniken und Verwaltungen. Das Ergebnis könne sich sehen lassen.

Über die reguläre Lohnerhöhung hinaus bringt die Einigung besonders starke Verbesserungen für Krankenschwestern und -pfleger in den von den Verhandlungen betroffenen Universitätskliniken.

Zum Artikel

Erstellt:
4. März 2019, 03:04 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen