Tausgymnasium gewinnt beim Mint-Maker-Wettbewerb
Für den Aufbau eines eigenen Makerspace erhält das Backnanger Gymnasium ein Preisgeld in Höhe von 30000 Euro.

Celine Eckl, Laura Utz, Edda Pflugfelder, Gunter Kries, Regina Kries, Pia Mindermann, Felix Schneider und Schulleiter Udo Weisshaar (von links) bei der Preisverleihung. Foto: privat
Backnang. Das Gymnasium in der Taus ist mit dem ersten Preis des Mint-Maker-Wettbewerbs ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand an der Schule selbst statt und würdigte das außergewöhnliche Engagement der „Formel 1 in der Schule“-AG. Mit dem Preisgeld in Höhe von 30000 Euro wird nun ein eigener Makerspace eingerichtet, der künftig Schülerinnen und Schülern einen kreativen, technisch hervorragend ausgestatteten Raum zum Forschen, Tüfteln und Gestalten bieten soll.
Der Wettbewerb wurde vom Kreismedienzentrum Rems-Murr gemeinsam mit der Kries-Stiftung ausgelobt. Ausgezeichnet wurden innovative Projektideen mit hohem Mint-Bezug, praxisnaher Ausrichtung und nachhaltigem pädagogischen Konzept. Die Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Medienpädagogik – zeigte sich besonders beeindruckt von der Vielschichtigkeit des eingereichten Projekts am Gymnasium in der Taus.
Viel Liebe zum Detail steckt im Projekt
Im Rahmen der Veranstaltung stellten die teilnehmenden Schülerteams in einem einführenden Vortrag ihre Arbeit in der AG vor. Sie zeigten Filmausschnitte vergangener Wettbewerbe und boten den Gästen anschauliche Einblicke in die Fahrzeugkonstruktion sowie in ihre professionelle Herangehensweise an die Sponsorensuche. Zudem präsentierten sie voller Stolz ihre Modelle und führten einen selbst entwickelten Reaktionstest vor. Auch die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Teamstände wurden ausgestellt und unterstrichen eindrucksvoll die kreative Vielfalt und das organisatorische Geschick der Schülerinnen und Schüler.
Weitere Themen
Das Konzept der AG „Formel 1 in der Schule“ ermöglicht Jugendlichen ab Klasse 7, in Teams eigenständig Miniaturrennwagen zu entwickeln, zu fertigen und sich im Rahmen bundesweiter Wettbewerbe mit anderen Schulen zu messen (wir berichteten). Neben technischen Aufgaben wie CAD-Konstruktion, Strömungssimulation und 3-D-Druck übernehmen die Teilnehmenden auch Bereiche wie Grafikdesign, Teammanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Budgetplanung. Der Erfolg spricht für sich: Bei der diesjährigen süddeutschen Meisterschaft des Wettbewerbs „STEM Racing“ gewann das Seniorteam „Blue Wolves“ nicht nur den Meistertitel, sondern sicherte sich auch die Sonderpreise für beste Konstruktion und Teampräsentation. Das Juniorteam „Tornados“ erreichte bei seiner Premiere direkt den dritten Platz, während das Team „Midnight Racing“ für den besten Teamstand ausgezeichnet wurde.
Gunter Kries würdigte in seiner Ansprache die herausragende Leistung der Jugendlichen: „Trotz ihres jungen Alters stehen hier bereits beeindruckende Persönlichkeiten vor uns, die mit ihrem Engagement weit über die Schulzeit hinaus Wirkung entfalten werden.“ Er lobte außerdem das Engagement der betreuenden Lehrkräfte Pia Mindermann und Felix Schneider, die wesentlich zum Erfolg der AG beitragen. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Formel-1-AG gewinnen konnten. Es ist großartig, zu sehen, was Schülerinnen und Schüler alles leisten können, wenn man ihnen nur die Möglichkeit dazu gibt. Entsprechend groß ist unsere Freude, jetzt einen Raum zum Forschen und Fertigen einrichten zu können, von dem unsere AG und auch viele andere Schülerinnen und Schüler profitieren werden“, so Mindermann. „Wir wünschen uns, dass aus diesen jungen Talenten echte Gestalter hervorgehen – zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure, die unsere Region stärken und die Wettbewerbsfähigkeit des mittleren Neckarraums sichern“, so Kries.
Mit dem neuen Makerspace und dem anhaltenden Erfolg der Formel-1-AG will das Gymnasium in der Taus zeigen, wie moderne Mint-Bildung Begeisterung, Kreativität und Teamarbeit miteinander verbindet – und den Weg für die nächste Generation von Techniktalenten bereitet. pm