Gastronomie-Auszeichnung
„Vertraut auf die Menschen um euch“: Tim Raue kämpft mit den Tränen
Bei den Rolling Pin-Awards in Düsseldorf wurde der Berliner Koch Tim Raue mit einem besonderen Preis geehrt. Selten hat man ihn so berührt gesehen. Zudem äußerte er sich politisch.
© RP
Tim Raue (links) wurde von Jürgen Pichler ausgezeichnet.
Von Anja Wasserbäch
Es kommt selten vor, dass man Tim Raue mit Tränen in den Augen erlebt. Im Rahmen der Rolling Pin Convention in Düsseldorf wurde er als „Best Chefs Legend“ ausgezeichnet. Diesen Legendenstatus verdankt er seinem Lebensweg. Seine Kolleginnen und Kollegen zollten ihm mit Applaus und Standing Ovations Tribut.
Nachdem Raue bereits zweimal den ersten Platz im Köche-Ranking der „100 Best Chefs“ belegt hatte, war er von der erneuten Wahl ausgeschlossen. Daher wurde erstmals die Kategorie „Chef Legend“ ins Leben gerufen.
Für Tim Raue war dies ein sichtlich emotionaler Moment. Er würdigte Joachim Wissler, der mit seinem Nachfolger Denis Kuckuck und der Pâtissière Larissa Meetz aus dem Venom in Bergisch Gladbach in der ersten Reihe saß, für dessen langjährige Erfolge. „Wenn es einer verdient hat, dann Joachim Wissler“, sagte Raue. Wissler hatte kürzlich seinen Abschied aus der Sternegastronomie bekannt gegeben. „Du hast Hunderte von uns geprägt und ausgebildet. Ich bin sehr froh, dass wir beide heute hier sind.„ Raue erinnerte sich an Worte Wisslers vor fast 20 Jahren: „Es gibt in Deutschland viel Neid und Missgunst.“ Er gestehe, dies unterschätzt zu haben, und riet der jungen Generation: „Ignoriert die armen Würmchen, die Hasskommentare ins Internet schreiben. Vertraut auf die Menschen in eurem Umfeld.“
Raue äußert sich politisch
Bei all der Gefühligkeit wird Raue aber auch politisch: „Wir leben in einem Land, das mir politisch gerade nicht gefällt. Es geht in alle Extreme. Wir Gastronominnen und Gastronomen haben schon immer mit Menschen jeglicher Sexualität, Hautfarbe und Diversität zusammengearbeitet. Wenn wir ein demokratisches Land bleiben wollen und dürfen keine Parteien wählen, die rassistisch sind, die spalten oder uns gleich machen wollen.“
