Defensivwaffen aus Ditzingen
Trumpf bricht mit Tabu und steigt in die Drohnenabwehr ein
Das schwäbische Familienunternehmen Trumpf steigt in die Drohnenabwehr ein – trotz alter Prinzipien. Die Laserwaffe soll Drohnen erkennen, verfolgen und neutralisieren.
© Trumpf
Nicola Leibinger-Kammüller, die Trumpf-Chefin verkündet Einstieg ins Rüstungsgeschäft; nicht aus „Opportunismus, sondern wegen der gesellschaftlichen Verantwortung“.
