Oliver Kahn

TV-Kommentator statt Fußball-Boss

Neuer Job für Torwart-Legende Oliver Kahn - als Experte bei Sky in der Sendung „Triple“.

Oliver Kahn am Sky-Mikrofon.

© SvenSimon

Oliver Kahn am Sky-Mikrofon.

Von Michael Maier

Oliver Kahn hat einen neuen Job gefunden. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München wird künftig beim Pay-TV-Sender Sky als Experte in der Sendung „Triple - Hagedorn Fußball Talk“ auftreten. Vom 2. Oktober an sollen 15 Folgen produziert werden, die mit der Torwart-Legende jeweils donnerstags in Champions-League-Wochen ausgestrahlt werden.

Oliver Kahn wird an der Seite von Roman Weidenfeller, Moderator Riccardo Basile sowie einem weiteren hochkarätigen und wechselnden Gast das aktuelle Fußballgeschehen diskutieren. Sponsor sind die Hagedorn-Baumärkte. Die Sendung läuft donnerstags um 18 Uhr auf Sky Sport News und ist darüber hinaus im frei empfangbaren Livestream auf skysport.de, in der Sky Sport App und auf dem Sky Sport YouTube Kanal verfügbar.

Oliver Kahn weder zu Hertha BSC noch zu Girondins Bordeaux

Nach seinem Aus beim FC Bayern im Jahr 2023 hat der 56-jährige Ex-Welttorhüter Oliver Kahn verschiedene Wege sondiert. Zwischenzeitlich war er mit einer Übernahme des französischen Traditionsklubs Girondins Bordeaux in Verbindung gebracht worden, zog sich jedoch nach Widerständen aus den Verhandlungen zurück. Auch als möglicher Sportchef beim Zweitligisten Hertha BSC wurde Kahn zuletzt gehandelt – offenbar ohne Substanz.

Kahn: „Fußball ist Leidenschaft, Fußball ist Emotion“

In der Sky-Sendung „Triple“ will Kahn nun aktuelle Themen des nationalen und internationalen Fußballs diskutieren und einordnen. „Fußball ist Leidenschaft, Fußball ist Emotion, aber auch ein milliardenschweres Business“, wird Kahn von Sky zitiert. Ihm sei es wichtig, „die zentralen Themen und aktuellen Entwicklungen des nationalen und internationalen Fußballs zu analysieren und einzuordnen.“

Oliver Kahn im Porträt

  • geboren am 15. Juni 1969 in Karlsruhe
  • Beginn als Torwart beim Karlsruher SC
  • Wechsel zum FC Bayern München 1994
  • Champions-League-Sieger mit Bayern 2001
  • Dreimalige Auszeichnung als Welttorhüter (1999, 2001, 2002)
  • 86 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft
  • WM-Zweiter und bester Torwart der WM 2002
  • Karriereende als aktiver Spieler 2008
  • Tätigkeit als TV-Experte beim ZDF
  • Fortbildung und Tätigkeit als Unternehmer
  • Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München 2021-2023
  • Kolumnist bei Sports Illustrated Deutschland
  • Ab Oktober 2025 Experte in der Sky-Sendung „Triple“

Champions-League-Experte Oliver Kahn

Für Kahn dürfte die Rolle als TV-Experte zu einer heiklen Mission werden, besonders wenn es um Kritik an seinem ehemaligen Verein geht. Das könnte möglicherweise zu einer noch größeren Distanz zum FC Bayern führen. Andererseits haben frühere Experten der Sendung wie Fredi Bobic (jetzt Sportchef bei Legia Warschau) und Horst Heldt (Manager bei Union Berlin) nach ihrer TV-Tätigkeit wieder Führungspositionen im Profifußball übernommen.

Kahn war von 2021 bis 2023 Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München und wurde kurz nach der Last-Minute-Meisterschaft in Köln überraschend entlassen. Als Spieler brachte es der dreimalige Welttorhüter auf 86 Länderspiele und wurde unter anderem WM-Zweiter 2002.

Zum Artikel

Erstellt:
22. Juli 2025, 11:54 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen