Katastrophale Lage
Überschwemmungen im Gazastreifen nach heftigen Regenfällen
Heftige Regenfälle verschärfen die ohnehin prekäre Lage im Gazastreifen: Viele Menschen in Zeltlagern kämpfen mit Überschwemmungen und schwierigen Lebensbedingungen.
© IMAGO/Anadolu Agency/IMAGO/Abed Rahim Khatib
Heftige Regenfälle verschärfen die ohnehin prekäre Lage im Gazastreifen.
Von red/dpa
Heftige Regenfälle in Israel und den palästinensischen Gebieten haben auch im weitgehend zerstörten Gazastreifen für starke Überschwemmungen gesorgt. Palästinensische Medien berichteten, viele in provisorischen Zeltlagern untergebrachte Menschen in dem Küstenstreifen seien von den harten Wetterbedingungen besonders betroffen.
In Videos und auf Bildern war zu sehen, wie Palästinenser sich zwischen überschwemmten Zelten bewegten und versuchten, das Wasser zu entfernen. Ein Hamas-Sprecher rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, ernsthafte Schritte zur Unterstützung der rund zwei Millionen Menschen in dem verwüsteten Gebiet zu unternehmen. Der Winter habe begonnen, dies verschlimmere das Leid der vielen Vertriebenen auf unerträgliche Weise.
Im Krieg zwischen Israel und der Hamas war am 10. Oktober eine Waffenruhe vereinbart worden. Dennoch kommt es immer wieder zu gewaltsamen Zwischenfällen, beide Seiten werfen sich Verstöße vor. Noch ist völlig unklar, wann ein Wiederaufbau des in großen Teilen zerstörten Gebiets beginnen kann.
In zwei verheerenden Kriegsjahren wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde rund 70.000 Palästinenser im Gazastreifen getötet, darunter zahlreiche Frauen und Kinder. Schätzungen gehen aber noch von deutlich höheren Totenzahlen aus.
