Schwarz-rote Koalition

Umfrage: Neue Regierung startet unbeliebter ins Amt als die Ampel

Die schwarz-rote Bundesregierung ist frisch im Amt – und sieht sich laut einer Umfrage direkt mit niedrigen Beliebtheitswerten konfrontiert.

Die schwarz-rote Koalition um Merz und Klingbeil startet mit niedrigeren Beliebtheitswerten ins Amt als die Ampel vor dreieinhalb Jahren.

© Michael Kappeler/dpa/Michael Kappeler

Die schwarz-rote Koalition um Merz und Klingbeil startet mit niedrigeren Beliebtheitswerten ins Amt als die Ampel vor dreieinhalb Jahren.

Von red/AFP

Die neue schwarz-rote Bundesregierung ist mit deutlich niedrigeren Beliebtheitswerten ins Amt gestartet als die Ampel-Koalition vor dreieinhalb Jahren.

Im am Mittwoch veröffentlichten ARD-“Deutschlandtrend“ fanden nur vier Prozent der Befragten die neue Regierung aus Union und SPD sehr gut, 38 Prozent fanden sie gut. 29 Prozent hielten sie für weniger gut und 24 Prozent für schlecht. Das Bündnis aus SPD, Grünen und FDP war Ende 2021 noch auf 53 Prozent gut oder sehr gut gekommen.

Mehrheit hält Merz für keine gute Besetzung als Kanzler

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gilt für jeden Dritten (32 Prozent) als gute Besetzung, die Mehrheit von 59 Prozent hält ihn für keine gute Besetzung als Kanzler.

Lars Klingbeil (SPD) als Finanzminister halten 43 Prozent für eine gute Besetzung, Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kommt auf 36 Prozent Zustimmung, Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) auf 35 Prozent. Alleine Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hält mit 73 Prozent der Befragten eine deutliche Mehrheit für eine gute Wahl.

Infratest dimap befragte für die ARD 1325 Wahlberechtigte am 5. und 6. Mai. Die Schwankungsbreite wird mit maximal zwei bis drei Prozentpunkten angegeben.

Zum Artikel

Erstellt:
7. Mai 2025, 18:22 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen