Raumfahrt-Geschichte
"Unwahrscheinlichste Maschine": 25 Jahre Crew auf der ISS
Vor einem Vierteljahrhundert flogen zwei Russen und ein Amerikaner als erste Besatzung zur Internationalen Raumstation. Seitdem ist die ISS kontinuierlich besetzt - aber wie lange noch?
© REUTERS POOL/epa/dpa
Die Crew, die als erste die Internationale Raumstation ISS bewohnte: US-Astronaut Bill Shepherd (l-r) und die russischen Kosmonauten Juri Gidsenko und Sergej Krikaljow, heben die Daumen vor ihrer Sojus-Rakete. (Archivbild)
Von Von Christina Horsten, Wolfgang Jung und Ulf Mauder, dpa
© -/Roscosmos State Space Corporation via AP/dpa
Seit 25 Jahren ist die ISS bemannt. In der Zeit wurde viel angebaut. (Archivbild)
© Reuters Pool/epa/dpa
Die russischen Kosmonauten Juri Gidsenko (M) und Sergej Krikaljow (r) und der amerikanische Astronaut William Shepherd (l) posieren vor dem Abflug in der Sojus TM31-Rakete. (Archivbild)
© epa Sergei Chirikov/epa/dpa
Zwei Tage vor dem geplanten Abflug der ersten Besatzung zur Internationalen Raumstation ISS wird das russische Raumschiff "Sojus-TM" in Startposition gebracht. (Archivbild)
© POOL REUTERS/epa/dpa
Mit einem Kuss auf die Wange verabschiedet sich Beth Shepherd vor dem Start von ihrem Mann, dem US-Astronauten Bill Shepherd, im Weltraumbahnhof Baikonur. (Archivbild)
© Sergei Chirikov/epa/dpa
Der Kommandant der ersten Langzeitmission zur Internationalen Raumstation, der amerikanische Astronaut Bill Shepherd (M), und die russischen Kosmonauten Juri Gidsenko (unten) und Sergej Krikaljow (oben) winken, bevor sie auf dem Kosmodrom in das Raumschiff "Sojus-TM-31" einsteigen. (Archivbild)
© Felix Hörhager/dpa
Die deutschen Astronauten Alexander Gerst (l) und Matthias Maurer waren bereits auf der ISS. (Archivbild)
