Nachtcafé am 11.07.2025

Urlaub – Traum oder Albtraum?

Wenn der Urlaub zum Albtraum wird: Im Nachtcafé erzählen Gäste von unerfüllten Sehnsüchten, dramatischen Wendepunkten und Reisen, die alles verändert haben. Eine Sendung über Hoffnungen, Enttäuschungen – und die Frage, was wir wirklich vom Urlaub erwarten.

Im SWR Talk-Klassiker trifft Moderator Michael Steinbrecher spannende Gäste, die ihre bewegenden Geschichten erzählen – emotional, spannend und mitten aus dem Leben.

© SWR/Bettina Müller

Im SWR Talk-Klassiker trifft Moderator Michael Steinbrecher spannende Gäste, die ihre bewegenden Geschichten erzählen – emotional, spannend und mitten aus dem Leben.

Von Katrin Jokic

Thema der Sendung: Urlaub – Traum oder Albtraum?

Urlaub soll die schönste Zeit des Jahres sein – eine Auszeit vom Alltag, erfüllt von Sonne, Freiheit, neuen Eindrücken. Doch was passiert, wenn die Realität nicht mit unseren Erwartungen mithält? Wenn Streit statt Erholung auf dem Programm steht, wenn ein Unfall alles verändert oder die Rückkehr schwerer fällt als gedacht? Das Nachtcafé spricht heute über gescheiterte Sehnsüchte, riskante Abenteuer und Urlaube, die Spuren hinterlassen – im Guten wie im Schlechten.

Die Sendung sehen Sie am Freitag, den 11.07.2025 ab 22:00 Uhr im SWR. Die Folge wird am Samstag (12.07.) um 12:30 Uhr im hr-fernsehen sowie am Sonntag (13.07.) um 06:35 Uhr im SWR wiederholt.

Die Gäste des Abends

Wilhelm Schmitz verlor seine Ehefrau durch einen Unfall im Urlaub.

Silvia Bök verliebte sich im Urlaub – und wagte für diese Liebe den Schritt nach Island.

André Herrmann, Comedian und Autor, reiste mit seinen Eltern in den Urlaub. Sein Fazit zog er im Buchtitel: „Schön war’s, aber nicht nochmal“*.

Jessica Lia Brösche wurde nach einer Reise unerwartet in den USA in Abschiebehaft genommen. Damit ist sie nicht allein.

Dr. Reinhard Friedl arbeitet als Schiffsarzt auf Kreuzfahrten und schildert seine Erlebnisse in seinem Buch „Ein Arzt für jede Welle“*.

Jürg Reichel war vor Kurzem als Tourist in Syrien unterwegs – eine Reise in ein weiterhin instabiles Land.

Dr. Jens Förster, Sozialpsychologe und Psychotherapeut, beleuchtet, warum wir reisen, was wir uns davon versprechen – und was Konsum und Verzicht mit uns machen *.

*ANZEIGE

Was ist das „Nachtcafé“?

Das Nachtcafé ist eine der bekanntesten Talksendungen im deutschen Fernsehen und gehört seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des SWR-Programms. In jeder Ausgabe treffen sich sechs bis sieben Gäste mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten, um über ein zentrales Thema zu sprechen – oft emotional, manchmal kontrovers, aber immer persönlich.

Moderiert wird die Sendung derzeit von Michael Steinbrecher, der mit Feingefühl und journalistischer Präzision durch die Gespräche führt. Im Mittelpunkt stehen nicht Prominenz oder Spektakel, sondern echte Erfahrungen von Menschen, die bereit sind, offen über prägende Wendepunkte, Krisen und Erkenntnisse ihres Lebens zu sprechen.

Zum Artikel

Erstellt:
11. Juli 2025, 11:42 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen