Verwöhnprogramm im Sommergärtle

Zum Vereinssonntag auf der Festwiese vor Schloss Ebersberg genießen die Gäste des örtlichen Bürgervereins Blasmusik mit Hitgarantie, oberkrainische Klänge und selbst gemachte Lieder auch in schwäbischer Zunge. Das Konzept der Veranstalter geht einmal mehr auf.

Im Ebersberger Sommergärtle des Bürgervereins genießen die Besucher am Sonntag das Bühnenprogramm mit dem Motto„Oberkrainer, Schwäbisches&Brass“. In Aktion ist gerade die Formation The Brassidents aus Härtsfeld. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Im Ebersberger Sommergärtle des Bürgervereins genießen die Besucher am Sonntag das Bühnenprogramm mit dem Motto„Oberkrainer, Schwäbisches&Brass“. In Aktion ist gerade die Formation The Brassidents aus Härtsfeld. Foto: J. Fiedler

Von Wolfgang Gleich

Auenwald. Mit einem wunderbaren Sommerabend wurden die Gäste des Bürgervereins Ebersberg verwöhnt, die am Sonntag den Weg ins „Sommergärtle“ auf der Festwiese vor Schloss Ebersberg gefunden hatten. Ihnen wurde weit mehr geboten als die Aussicht auf ein fantastisches Panorama, das sich weithin nach Norden in Richtung der Löwensteiner Berge vor ihnen ausbreitete.

Den spannenden musikalischen Background für dieses harmonische Hinübergleiten aus dem Wochenende in die neue Arbeitswoche lieferten The Brassidents, die 2017 gegründete, erfrischend junge Blasmusikformation aus dem Härtsfeld. Nachdem sie anfängliche technische Probleme im Umgang mit der Beschallungsanlage überwunden hatten, überzeugten die sieben Vollblutmusiker um Sängerin Nadine das Ebersberger Publikum mit Hits wie Kerry Livgrens „Carry on Wayward Son“, Chris Browns „Next to you“ oder dem von Donna Summer 1979 gesungenen Welthit „Hot Stuff“. Unabhängig davon, ob die Band ihr Publikum mit diesen Titeln oder mit ihrem Medley der bekanntesten Toto-Stücke bediente, selbst wenn sie auf den Spuren ihrer großen Vorbilder, den New Yorker Lucky Chops, wandelten – The Brassidents verstanden es, ihrem ureigenen, bisweilen auch eigenwilligen Stil treu zu bleiben.

Bühnenakteure und Publikum befeuern sich auf der Festwiese gegenseitig

Der Bürgerverein bemühte sich, seine Mitglieder und Gäste den ganzen Sonntag über zu verwöhnen und alles zu tun, dass diese sich unter dem Zeltdach sowie rundherum davon bestens aufgehoben fühlten. Den musikalischen Auftakt machte zum Frühschoppen die Gruppe Heimathelden mit ihrem Oberkrainersound. Der Nachmittag gehörte dem Liedermacher Thomas Felger, der sich sowohl auf Hochdeutsch wie auch in schwäbischer Mundart zu präsentieren wusste.

„Wir sind Falk Gruber von Mediapool, dem Hauptveranstalter des Bürgergartens, dankbar für die Möglichkeit, gemeinsam mit den anderen örtlichen Vereinen unseren Beitrag leisten zu können, nach dieser allzu langen stillen Zeit den Menschen Freude und Unterhaltung zu ermöglichen“, unterstrich Sascha Ebinger, der Sprecher des Bürgervereins, das Anliegen der Veranstalter. Die Zusammenarbeit sowohl mit Gruber wie auch den anderen Vereinen, die bisher eine Sonntagsveranstaltung organisiert hatten – wie der Obst- und Gartenbauverein, die SPD-Ortsgruppe und der Tanzsport Unterweissach – sei hervorragend, sozusagen eine Win-win-Situation im Dienste der Bürger.

Gruber stellte die Technik, der Verein stellte die Manpower und organisierte die Bewirtung für die Besucher. Sonntag für Sonntag habe man miterleben können, wie dankbar das Angebot von den Menschen wahrgenommen werde, sich zu treffen, aus dem Alltag herauszutreten, sich miteinander ungezwungen zu unterhalten und Gemeinschaft zu pflegen, so bilanzierte Ebinger. Sämtliche beim Bürgerverein auftretenden Künstler würden dies übrigens ohne Gage tun, erklärte Ebinger weiter. Sie seien ebenfalls alle froh, endlich wieder in direkten Kontakt mit ihrem Publikum zu treten und Bühnenluft zu atmen.

Von der wechselseitigen Befeuerung zwischen Bühnenakteuren und Publikum hatte man sich bereits beim ersten Vereinssonntag am 11. Juli überzeugen können. Es sei auch diesmal nicht anders, auch wenn urlaubsbedingt die Reihen der Besucher etwas ausgedünnt seien. In den kommenden Wochen finden bis Ende August keine Sonntagsveranstaltungen statt. Es geht dann Ende des Monats weiter. Der Bürgerverein selbst lädt unter dem Motto „Das Beste zum Schluss“ zum 19. September wieder ein. Das Zeltdach der Zeltgemeinschaft Auenwald bleibe allerdings auch in den veranstaltungsfreien Wochen weiter aufgeschlagen. Dadurch erhalte der Bürgerverein die Möglichkeit, wetterunabhängig und coronakonform dienstags zu proben.

Es besteht wohl auch die Möglichkeit, in eine Halle auszuweichen. Aber lieber nutze man die besondere Atmosphäre und die Gegebenheiten, die sich hier vor den Toren des Schlosses bieten würden, so die Meinung der Veranstalter.

Zum Artikel

Erstellt:
10. August 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen