Sehhilfe

„Vizz“ statt Lesebrille – was taugen die neuen Augentropfen?

Für bis zu zehn Stunden scharfe Sicht sorgen neuartige Augentropfen, die in den USA zugelassen werden. Sie ersetzen nach Herstellerangaben die Lesebrille und sind gut verträglich.

Neuartige Augentropfen aus den USA können beim Lesen helfen.

© imago stock&people

Neuartige Augentropfen aus den USA können beim Lesen helfen.

Von Jelena Maier

Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) betrifft Milliarden Menschen – sie macht sich etwa dadurch bemerkbar, dass Zeitung, Handy oder Buch beim Lesen weiter weggehalten werden müssen.

Eine wirksame Behandlung war bislang nicht verfügbar – zur Lesebrille gab es keine echte Alternative. Das US-Unternehmen Lenz Therapeutics will das nun mit den „Vizz“-Augentropfen ändern. Die auf Aceclidin basierende Lösung hat nach Angaben des Herstellers als erstes Präparat dieser Art die Zulassung der US-Arzneimittelbehörde FDA (U.S. Food and Drug Administration) erhalten.

Vizz-Tropfen als Ersatz für die Lesebrille

Die Tropfen sorgen für bis zu zehn Stunden klare Sicht, indem sie die Pupillen leicht verengen und für einen sogenannten „Pinhole“-Effekt sorgen. Der Blick wird dadurch stärker konzentriert und das Sehen verschärft.

Das führt zum selben Effekt wie eine Lesebrille. Der Vorteil liegt darin, dass Nah- und Fernsicht über mehrere Stunden hinweg erhalten bleiben, sodass ein Wechsel der Brille je nach Sehentfernung entfallen kann. Ein verschwommenes Sehen in der Ferne, wie es häufig bei derartigen Präparaten auftritt, soll es ebenfalls nicht geben.

„Vizz“-Augentropfen und ihre Wirkung

  • langanhaltender Effekt (bis zu 10 Stunden)
  • erhält Nah- und Fernsicht
  • keine verschwommene Fernsicht
  • minimale Nebenwirkungen (laut Hersteller)

Getestet wurden die Augentropfen in drei klinischen Studien mit mehreren Hundert Teilnehmenden. Die Ergebnisse deuten auf eine hohe Alltagstauglichkeit und Verträglichkeit hin: Laut Hersteller wurden die Tropfen gut vertragen, wobei Nebenwirkungen wie Reizungen oder Kopfschmerzen meist nur mild und vorübergehend auftraten.

Gibt es die Augentropfen auch in Deutschland?

Zugelassen wurde das Präparat bisher nur in den USA. Dort soll es noch in diesem Jahr im Handel erhältlich sein. Es ist nicht bekannt, ob der Vizz-Hersteller hierzulande einen entsprechenden Antrag stellen will oder ein entsprechendes Verfahren schon läuft.

Zum Artikel

Erstellt:
22. August 2025, 15:28 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen