Rückzug von Robert Habeck
Von „Arrogant“ bis „König der Energiewende“ – Netz reagiert auf Pöbel-Abschied
Nachdem Robert Habeck angekündigt hat, sein Bundestagsmandat abzulegen, und dabei gegen politische Gegner ausgeteilt hat, meldeten sich im Internet viele Nutzer zu Wort.

© Kay Nietfeld/dpa (Archivbild)
Einige der Kommentare zu seinem Rückzug haben bei Habeck womöglich für Stirnrunzeln gesorgt.
Von Berit Böbel/dpa
Ex-Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) zieht sich aus der Politik zurück. Das gab der 55-Jährige gegenüber der taz bekannt: „Ich habe an diesem Montag dem Bundestagspräsidium mitgeteilt, dass ich zum 1. September mein Bundestagsmandat zurückgeben werde.“ Stattdessen plant Habeck eine Auszeit im Ausland. Wie er der taz sagte, wird er das kommende Jahr an verschiedenen internationalen Forschungs- und Bildungseinrichtungen verbringen. Für Habeck in den Bundestag nachrücken soll die 26-jährige Studentin Mayra Vriesema aus Schleswig-Holstein.
Nach dem enttäuschenden Wahlergebnis bei der Bundestagswahl im Februar hatte Habeck bereits bekanntgemacht, sich aus der erste Reihe zurückzuziehen. Nun gibt der ehemalige Wirtschaftsminister auch sein Bundestagsmandat ab. Die Reaktionen im Netz fallen unterschiedlich aus: Befürworter sind traurig über seinen Rücktritt, Kritiker eher froh.
In einem fast achtminütigen Video auf seinem Instagram-Account erklärt Habeck seinen Followern, warum er sich aus dem Bundestag verabschiedet.
View this post on Instagram A post shared by Robert Habeck (@robert.habeck)
Darunter sprechen ihm viele zu: „Bundeskanzler Robert Habeck und Präsidentin Kamala Harris, es wäre so schön gewesen.“, „Ich fühle mich zurückgelassen.“ und „Der beste Kanzler, den dieses Land nie hatte“, kommentieren die User.
Auch auf X (ehemals Twitter) kommentieren ebenfalls einige Habecks Rückzug:
@roberthabeck verlässt den Bundestag. Einer der stärksten politischen Redner wird in unseren oft defekten Debatten fehlen. Aber er hat seine Chancen zu oft nicht genutzt @TableBriefings pic.twitter.com/0hHKDcRhMy — Helene Bubrowski (@HeleneBubrowski) August 25, 2025
Es gibt unter anderem Lob für den ehemaligen Wirtschaftsminister:
ROBERT HABECKwar der leistungsfähigste und intelligenteste Minister im Kabinett Scholz. Für mich bleibt er als der "König der Energiewende" in Erinnerung. Er hat das Ruder herumgerissen, hat Windkraft und Photovoltaik den ersten Platz eingeräumt.Danke!https://t.co/xcPj8JOHCD — Dr. Michael Schaaf (@SchaafAmBerg) August 25, 2025
Andere haben allerdings nur Kritik für Robert Habeck übrig:
Robert Habeck geht. Ein Kinderbuchautor mit Philosophie-Studium, der als Wirtschaftsminister ohne jede Wirtschaftskompetenz tausende Jobs vernichtet hat.Aus dem Kanzlertraum wird ein Spuk – und das Gespenst gibt auf. pic.twitter.com/Mgb5fotMby — Sarah Zickler (@sarah_zickler) August 25, 2025
Auch der Satiriker El Hotzo meldet sich zu Wort:
Robert Habeck: pic.twitter.com/KQpo1UgeH2 — E L H O T Z O (@elhotzo) August 26, 2025
Einige Nutzer kritisieren vor allem die Art und Weise, wie Robert Habeck seinen Rücktritt kommuniziert hat: mit einem Interview in der taz, in dem er gegen frühere politische Gegner austeilt, allen voran Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU). Dem bayerischen Ministerpräsidenten wirft Habeck „fetischhaftes Wurstgefresse“ vor, Klöckner wiederum spalte die Menschen und sei für das Amt der Bundestagspräsidentin ungeeignet.
Robert Habeck hat genau den arrogant, beleidigten Abgang geliefert, den man von ihm erwartet hat. — Harry Liebs (@harryliebs) August 25, 2025
das interview von robert habeck in der taz strotzt vor beleidigt sein und vor beleidigungen. aber er scheint sehr mit sich im reinen und das kann man ja jedem nur wünschen. — toto (@josefheynckes) August 25, 2025
Einige achten eher auf das Äußere:
In diesen 3 Jahren ist Dr. Robert Habeck 10 Jahre gealtert. Dafür schulden ihm die rechten Drecksäcke 10 Mio. Entschädigung! — Graf zu Bodenstein (@GrafBodenstein) August 25, 2025
Diesem Nutzer gefällt vor allem Habecks Zitat aus dem Interview mit der taz:
Endlich sagts mal einer Danke Robert #Habeck! #Söder#soederfrisstpic.twitter.com/aIqlnPD1t1 — Lu ohne CiA (@Loukasmus) August 25, 2025
Auch einige Politiker und Politikerinnen wie die Grüne Ricarda Lang und der ehemalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) melden sich zu Wort:
Kaum jemand hat unsere Partei, das Land und die gesellschaftliche Debatte in den letzten Jahren so sehr geprägt wie Robert Habeck. Lieber Robert, du wirst nicht nur im Deutschen Bundestag fehlen. Deine Fähigkeit zur Differenzierung, deine Redekunst, deine Überzeugungskraft und… pic.twitter.com/5ZxJJgsUmj — Ricarda Lang (@Ricarda_Lang) August 25, 2025
Ich wünsche Dir auf dem neuen Weg Zauber und Glück . Du wirst fehlen. Ich hätte mir gewünscht, Dein pragmatischer Idealismus wäre belohnt und nicht immer weiter sabotiert worden. Alles Gute! https://t.co/Veh2UgW63l — Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) August 25, 2025
Habeck hat gegen Söder ausgeteilt - nun wehrt sich dieser mit einem Gegenangriff. Er wünsche Habeck „viel Glück außerhalb der Politik“, sagte Söder der „Bild“-Zeitung und fügte hinzu: „Denn in der Politik war er ja sehr erfolglos.“ Söder sagte an die Adresse Habecks: „Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg.“
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ging auf die Angriffe des Grünen-Politikers nicht direkt ein. „Der vorliegende Fall ist einer von mehreren Mandatsverzichten in dieser Wahlperiode“, ließ sie über einen Sprecher auf Anfrage ausrichten. „Der Mandatsverzicht von Abgeordneten ist ein üblicher parlamentarischer Vorgang, der von der Bundestagspräsidentin nicht kommentiert wird.“