Von den frühen Herrschern Württembergs

Beim 247. Altstadtstammtisch ging es vornehmlich um die Territorialpolitik der Königshäuser. Die Stuttgarter Region und der heutige Rems-Murr-Kreis spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Die Burg Wirtemberg auf dem Rotenberg bei Stuttgart war der Namensgeber des Landes Württemberg. Foto: Landesmedienzentrum BW

© privat

Die Burg Wirtemberg auf dem Rotenberg bei Stuttgart war der Namensgeber des Landes Württemberg. Foto: Landesmedienzentrum BW

Von Carmen WarstatBACKNANG. Von Herrscherhäusern und stattlichen Burgen wurde beim 247. Altstadtstammtisch gesprochen. Als Referenten zum Thema „Die frühe Geschichte Württembergs. Von der Wiege in Beutelsbach bis ins frühe 14. Jahrhundert“ stellte Horst Schildknecht vom Heimat- und Kunstverein im Helferhaus den promovierten Tübinger Historiker und Kunsthistoriker Bernd Breyvogel vor und fasste de...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
30. April 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen