Entscheidung Leitzins

Wann ist der EZB-Zinsentscheid? - Uhrzeit, Erwartungen & Prognosen

Die Finanzwelt blickt diese Woche auf mehrere wichtige Ereignisse. Neben den US-Inflationsdaten steht diese Woche auch der aktuelle Zinsentscheid der EZB an. Mehr zum Termin hier. 

Erfahren Sie, wann am Donnerstag die Entscheidung der EZB zu den Leitzinsen bekannt gegeben wird. Alle Infos zu Uhrzeit & Live-Pressekonferenz.

© Olrat / Shutterstock.com

Erfahren Sie, wann am Donnerstag die Entscheidung der EZB zu den Leitzinsen bekannt gegeben wird. Alle Infos zu Uhrzeit & Live-Pressekonferenz.

Von Matthias Kemter

Der nächste Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) wird am Donnerstag, dem 11. September 2025, stattfinden. Veröffentlicht werden die neuen Beschlüsse um 14:15 Uhr. Anschließend wird eine Pressekonferenz folgen. Diese ist für 14:45 Uhr geplant. Die Tagung wird bereits am Mittwoch beginnen. Eine ausführliche Erklärung zu den makroökonomischen Prognosen der EZB-Mitarbeiter für den Euroraum werden um 15:45 Uhr veröffentlicht. Die aktuellen Zinssätze lauten:

  • Einlagefazilität (Leitzins): 2,0 %
  • Hauptrefinanzierungssatz: 2,15 %
  • Spitzenrefinanzierungsfazilität: 2,4 %

Erklärung zum Zinsentscheid ab 14:45 Uhr

Beim Zinsentscheid legt der EZB-Rat die Leitzinsen fest. Eine Änderung des Einlagesatzes von 2,0 % wird aktuell nicht erwartet, da die EZB mit dem aktuellen Zinssatz ein neutrales Niveau erreicht hat und angesichts der reduzierten Inflation abwarten kann. Die Pressekonferenzen wird in der Regel auch auf dem Youtube-Kanal der EZB übertragen. Diese wird um 14:45 Uhr stattfinden.

Warum ist der EZB-Zinsentscheid wichtig?

Der EZB-Zinsentscheid ist ein zentrales Instrument zur Steuerung von Inflation, Wirtschaftswachstum und Finanzstabilität im Euroraum. Zinssenkungen fördern Investitionen und Konsum, können aber auch Inflationsrisiken bergen. Umgekehrt wirken Zinserhöhungen inflationsdämpfend, bremsen aber die Wirtschaft. Daher wird der Entscheidungsprozess genau beobachtet - von Banken, Unternehmen, Verbrauchern und den Finanzmärkten.

Zum Artikel

Erstellt:
8. September 2025, 11:24 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen