US-Notenbank

Wann ist der FED-Zinsentscheid? - Uhrzeit & was Anleger erwartet

Der nächste FED-Zinsentscheid am 17. September 2025 sorgt weltweit für Spannung: Kommt die erste Zinssenkung des Jahres - und welche Folgen hat sie für Märkte und Anleger?

Der nächste FED-Zinsentscheid steht an: Am 17. September 2025 verkündet die US-Notenbank ihre Leitzins-Entscheidung. Uhrzeit, Prognosen und Bedeutung im Überblick.

© Billion Photos / Shutterstock.com

Der nächste FED-Zinsentscheid steht an: Am 17. September 2025 verkündet die US-Notenbank ihre Leitzins-Entscheidung. Uhrzeit, Prognosen und Bedeutung im Überblick.

Von Matthias Kemter

Der nächste FED-Zinsentscheid steht unmittelbar bevor und sorgt bereits im Vorfeld für gespannte Blicke der Finanzmärkte. Am Mittwoch, dem 17. September 2025, verkündet die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihre Entscheidung über den Leitzins. Die Veröffentlichung des geldpolitischen Statements ist für 20:00 Uhr deutscher Zeit (14:00 Uhr Eastern Time) angesetzt. Direkt im Anschluss, um 20:30 Uhr MEZ, tritt Fed-Chef Jerome Powell vor die Presse und erläutert die Beschlüsse des Federal Open Market Committee (FOMC). Die Pressekonferenz kann in der Regel auf dem YouTube-Kanal der FED live verfolgt werden.

Erwartung der Märkte

Schon seit Tagen agieren Anleger vorsichtig. Ökonomen und Finanzexperten rechnen mit einer Zinssenkung um mindestens 25 Basispunkte, womit der US-Leitzins in eine Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent fallen würde. Damit wäre es die erste Zinssenkung der Fed im Jahr 2025. Einzelne Marktteilnehmer halten sogar einen größeren Schritt um 50 Basispunkte für möglich.

Gründe für eine mögliche Zinssenkung

Die Erwartungen stützen sich auf aktuelle Konjunkturdaten:

  • Arbeitsmarkt: Im August wurden nur 22.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen, deutlich weniger als die erwarteten 75.000. Frühere Daten wurden zudem nach unten korrigiert.
  • Inflation: Zwar zog die Inflationsrate im August auf 2,9 Prozent an (nach 2,7 Prozent im Juli), dennoch bleibt sie hinter den Befürchtungen zurück.
  • Politischer Druck: US-Präsident Donald Trump drängt die Fed seit Monaten zu Zinssenkungen. Powell betont jedoch regelmäßig die Unabhängigkeit der Notenbank.

Warum der FED-Zinsentscheid so wichtig ist

Der Fed-Zinsentscheid gilt als einer der wichtigsten Termine im internationalen Finanzkalender. Er beeinflusst nicht nur kurzfristige Zinsen in den USA, sondern auch:

  • Wechselkurse: Eine Zinssenkung schwächt tendenziell den US-Dollar, was Importe nach Europa günstiger macht.
  • Aktienmärkte: Niedrigere Zinsen stützen Investitionen und können Aktienkurse treiben.
  • Kreditkosten: Für Unternehmen und Haushalte in den USA werden Finanzierungen billiger.

Der Ausgang des Treffens bewegt also nicht nur die Wall Street, sondern hat auch spürbare Auswirkungen auf Sparer, Kreditnehmer und Investoren weltweit.

Nächste Fed-Sitzungstermine 2025

Die Fed trifft etwa alle sechs Wochen geldpolitische Entscheidungen. Nach dem Termin am 17. September 2025 stehen in diesem Jahr noch zwei weitere Zinsentscheidungen an: am 29. Oktober 2025 sowie am 10. Dezember 2025.

Zum Artikel

Erstellt:
16. September 2025, 10:02 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen