Leitzins

Wann ist heute der EZB-Zinsentscheid? - Uhrzeit, Prognosen & Pressekonferenz

Heute entscheidet die Europäische Zentralbank über die Leitzinsen, ein Termin, den Finanzmärkte und Verbraucher gleichermaßen gespannt erwarten. Wann genau der Beschluss fällt und was bei der Pressekonferenz wichtig wird, lesen Sie hier.

Heute, am 11.09.2025, verkündet die EZB Uhr ihre Zinsentscheidung. Alle Infos zu Uhrzeit, Leitzinsen, Prognosen und der Live-Pressekonferenz.

© Nitpicker / Shutterstock.com

Heute, am 11.09.2025, verkündet die EZB Uhr ihre Zinsentscheidung. Alle Infos zu Uhrzeit, Leitzinsen, Prognosen und der Live-Pressekonferenz.

Von Matthias Kemter

Heute richtet sich der Blick der Finanzwelt nach Frankfurt: Die Europäische Zentralbank (EZB) verkündet am Donnerstag ihre Entscheidung zu den Leitzinsen. Hier finden Sie alle Informationen zu Uhrzeit, Ablauf und den Erwartungen der Märkte.

Uhrzeit & Ablauf des EZB-Zinsentscheids

Der EZB-Zinsentscheid findet am Donnerstag, 11. September 2025, statt. Die Beschlüsse zu den Leitzinsen werden um 14:15 Uhr veröffentlicht. Direkt im Anschluss folgt die Pressekonferenz mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde, die für 14:45 Uhr angesetzt ist. Bereits am Mittwoch hatte die zweitägige Ratssitzung begonnen. Zudem veröffentlicht die EZB heute um 15:45 Uhr eine ausführliche Erklärung mit den neuen makroökonomischen Prognosen für den Euroraum. Aktuell gelten diese Zinssätze:

  • Einlagefazilität (Leitzins): 2,0 %
  • Hauptrefinanzierungssatz: 2,15 %
  • Spitzenrefinanzierungsfazilität: 2,4 %

Erwartungen an den heutigen Zinsentscheid

Ökonomen und Analysten rechnen mehrheitlich nicht mit einer Änderung des Einlagesatzes von 2,0 %. Nach den jüngsten Rückgängen der Inflation hat die EZB signalisiert, dass sie vorerst eine abwartende Haltung einnimmt. Die Zinspolitik befindet sich derzeit auf einem neutralen Niveau, das weder stark stimulierend noch bremsend wirkt. Die heutige Pressekonferenz wird live übertragen, unter anderem auf dem YouTube-Kanal der EZB. Dort erläutert Präsidentin Lagarde die Entscheidung und gibt Hinweise auf den geldpolitischen Ausblick.

Warum ist der EZB-Zinsentscheid so wichtig?

Der EZB-Zinsentscheid ist ein zentrales Instrument, um Inflation, Wirtschaftswachstum und Finanzstabilität im Euroraum zu steuern.

  • Zinssenkungen fördern Investitionen und Konsum, können aber neue Inflationsrisiken bergen.
  • Zinserhöhungen wirken inflationsdämpfend, bremsen jedoch die Konjunktur.

Daher beobachten Banken, Unternehmen, Verbraucher und Finanzmärkte die heutigen Entscheidungen und Aussagen genau. Jede kleine Formulierung in der Pressekonferenz kann starke Kursbewegungen an den Börsen auslösen.

Zum Artikel

Erstellt:
11. September 2025, 05:26 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen