Coinbase, Perplexity, Snapchat und weitere down
Wann sind die Dienste und Apps wieder online?
Aufgrund einer technischen Störung bei Amazon AWS sind aktuell viele Dienste, Apps und Webseiten wie Coinbase, Snapchat und Perplexity down. Wann funktionieren sie wieder?

© JESHOOTS-com / Pixabay.com
Viele Dienste sind von dem Ausfall betroffen.
Von Lukas Böhl
Zahlreiche Apps und Dienste wie Coinbase, Perplexity AI und Snapchat sind seit dem frühen Montagmorgen nur eingeschränkt oder gar nicht erreichbar. Der Grund: Ein großflächiger Ausfall bei Amazon Web Services (AWS). Die Störung dauert an und viele Nutzer fragen sich jetzt: Wann funktioniert alles wieder?
Was ist passiert?
Amazon Web Services (AWS), die technische Basis für viele große Plattformen, hat seit 9:11 Uhr deutscher Zeit massive technische Probleme. In der betroffenen Region US-EAST-1 (North Virginia) kommt es zu erhöhten Fehlerraten und Latenzen. Die Folge: Zahlreiche Dienste, die dort ihre Infrastruktur hosten, kämpfen mit Ausfällen.
Betroffen sind unter anderem:
- Coinbase – Login, Handel und Transaktionen funktionieren nicht
- Perplexity AI – Webseite und API derzeit nicht erreichbar
- Snapchat – App-Nutzung und Nachrichtenversand gestört
- Canva – Inhalte laden nicht oder lassen sich nicht bearbeiten
- Fortnite, Roblox, Clash Royale, Clash of Clans
- Weitere Dienste: Duolingo, Signal, Ring, Asana, Amazon selbst
Wie lange dauert der Ausfall noch?
AWS hat zuletzt um 9:51 Uhr (MESZ) ein offizielles Update veröffentlicht. Demnach arbeiten die Techniker weiter daran, die Störung zu beheben und die Ursache zu identifizieren. Konkrete Angaben zur Dauer gibt es nicht. AWS kündigt lediglich weitere Updates „in 45 Minuten oder früher“ an. Bedeutet im Klartext: Es ist nicht absehbar, ob die Systeme in wenigen Minuten oder erst in mehreren Stunden wieder komplett laufen. Solche großflächigen Infrastrukturprobleme können sich – je nach Ursache – hinziehen.
Warum sind so viele Dienste gleichzeitig betroffen?
Viele Unternehmen betreiben ihre Dienste vollständig über AWS-Server. Sobald dort eine zentrale Region ausfällt, reißt das eine lange Kette anderer Plattformen mit. Besonders US-EAST-1 ist ein neuralgischer Punkt – viele Systeme sind aus historischen oder technischen Gründen darauf angewiesen.
Was bedeutet das für Nutzer?
Wer sich aktuell nicht bei Coinbase einloggen kann, keine KI-Antworten von Perplexity bekommt oder bei Snapchat keine Nachrichten senden kann, ist nicht allein. Die Anbieter selbst können momentan wenig tun. Sie sind auf die Wiederherstellung der AWS-Dienste angewiesen. Ein manuelles Eingreifen (z. B. App neu installieren oder Cache löschen) bringt derzeit nichts. Man kann also nur abwarten, bis Amazon die Störung behoben hat.