Beste Uhrzeit zum Beobachten der Perseiden
Ab wann sind heute Sternschnuppen zu sehen?
Die Perseiden erreichen heute Nacht ihren Höhepunkt – trotz des hellen Monds sind Sternschnuppen sichtbar.

© Geermy / shutterstock.com
Heute Nacht lohnt sich der Blick in den Himmel.
Von Lukas Böhl
Die Perseiden gehören zu den bekanntesten Meteorströmen des Jahres. Sie sind zwischen dem 17. Juli und 24. August 2025 aktiv und erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Doch in diesem Jahr gibt es eine Einschränkung. Der abnehmende, noch zu 84 Prozent beleuchtete Mond wird das Himmelsereignis deutlich stören. Dadurch sind nur die helleren Meteore sichtbar, die Aktivität dürfte um etwa 75 Prozent zurückgehen.
Wann kann man die Sternschnuppen sehen?
Wer die Perseiden heute Nacht sehen möchte, sollte seinen Blick zwischen Mitternacht und 5:30 Uhr gen Himmel richten. Meteore können zwar schon ab Sonnenuntergang erscheinen, doch in den frühen Morgenstunden ist die Wahrscheinlichkeit am größten. Die Sternschnuppen scheinen aus dem Sternbild Perseus zu kommen, sie können jedoch über den gesamten Himmel verteilt auftauchen.
Beobachtungstipps
- Lichtquellen meiden: Am besten in einen dunklen Bereich außerhalb der Stadt fahren.
- Augen anpassen lassen: Mindestens 15 Minuten lang kein helles Licht ansehen – auch nicht aufs Smartphone schauen.
- Weite Sicht: Ein freier Blick auf den Himmel ohne Bäume oder Gebäude erhöht die Chancen, Meteore zu entdecken.
- Keine Hilfsmittel nötig: Ferngläser oder Teleskope sind ungeeignet, da sie das Sichtfeld zu sehr einschränken.
Hintergrund
Die Perseiden entstehen, wenn die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne durch Staub- und Gesteinspartikel des Kometen 109P/Swift-Tuttle zieht. Diese Teilchen verglühen beim Eintritt in die Atmosphäre mit bis zu 59 Kilometern pro Sekunde und erzeugen die typischen Lichtspuren – oft auch in Form von Feuerbällen.