Unwetter und Dauerregen in Baden-Württemberg
Wann wird es wieder wärmer?
Dauerregen, kühle Temperaturen und kaum Sonne prägen das Wetter. Wann ist Besserung in Sicht?

© Maren Winter / shutterstock.com
Es ist nass im Ländle.
Von Lukas Böhl
Seit Tagen dominiert ein Tiefdrucksystem über den Westalpen das Wetter in Baden-Württemberg. Mit feuchter und kühler Luft sorgt es für dichte Wolken und anhaltende Niederschläge. Besonders im Norden und Osten des Landes fällt der Regen teils kräftig, stellenweise sogar unwetterartig.
Dauerregen bis Donnerstag
Bis Donnerstagvormittag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Nordhälfte weitere 15 bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter. Schwerpunkte liegen zwischen Oberrhein, Odenwald, Hohenloher Ebene und Frankenhöhe, wo binnen 36 Stunden bis zu 70, lokal sogar 80 Liter zusammenkommen können. Damit geht es für viele Regionen in die nächste Regenrunde, die Böden sind bereits stark durchnässt.
Wann wird es wieder wärmer?
- Donnerstag: Der Dauerregen schwächt sich zwar ab, doch bleibt es überwiegend stark bewölkt. Schauer sind weiterhin möglich, vereinzelt auch kurze Gewitter. Die Temperaturen erreichen nur 9 bis 13 Grad, am Oberrhein bis 15 Grad.
- Freitag: Nach kurzer Beruhigung zieht von Südwesten neuer Regen auf. Maximalwerte liegen zwischen 12 und 15 Grad, im höheren Bergland nur bei etwa 10 Grad.
- Samstag: Der Süden bekommt noch Schauer ab, während es in weiten Teilen des Landes schon deutlich trockener bleibt. Mit 13 bis 17 Grad wird es etwas milder.
- Sonntag: Der Wettercharakter beruhigt sich. Abklingender Regen, dann oft trübe durch Nebel oder Hochnebel, aber weitgehend trocken.
Ab Sonntag setzt sich laut aktueller Prognose eine freundliche und trockenere Wetterphase durch. Vor allem im Norden und Osten lockern die Wolken häufiger auf, vielerorts bleibt es niederschlagsfrei. Die Temperaturen steigen schrittweise auf 15 bis 20 Grad. In den Nächten kühlt es allerdings kräftig ab, gebietsweise bildet sich Nebel. Auch zu Beginn der kommenden Woche dürfte Baden-Württemberg größtenteils regenfrei bleiben. Die Prognosen können sich allerdings noch ändern. Je weiter in der Zukunft eine Vorhersage liegt, desto ungenauer ist sie.