Kurs-Chaos setzt sich fort

Warum die Clara-Technologies-Aktie weiter fällt

Von der gefeierten KI-Rakete zurück zum Pennystock. Die Clara-Technologies-Aktie rauscht nach einem Höhenflug in der ersten Jahreshälfte immer weiter nach unten. Was hinter dem Kurssturz um über 80 % steckt.

Der Kurs der Clara Technologies Aktie bricht weiter ein: zerplatzte KI-Fantasien, Kapitalerhöhung & fehlende Impulse setzen den Kurs weiter unter Druck. Die Gründe für den Kurssturz.

© Who is Danny / Shutterstock.com

Der Kurs der Clara Technologies Aktie bricht weiter ein: zerplatzte KI-Fantasien, Kapitalerhöhung & fehlende Impulse setzen den Kurs weiter unter Druck. Die Gründe für den Kurssturz.

Von Matthias Kemter

Die Clara-Technologies-Aktie bricht weiter ein. Zerplatzte KI-Fantasien, Kapitalerhöhung und fehlende Impulse setzen den Kurs weiter massiv unter Druck. Im Juli noch notierte das an der kanadischen Börse gelistete Papier bei fast 4,80 Euro. Mit einem Kurswert von aktuell etwa 80 Cent ist davon nicht viel geblieben.

Über 80 % Verlust - Vom Pennystock zum Pennystock

Ende 2024 notierte das Papier noch im Penny-Segment. Ab Anfang 2025 folgte dann ein spektakulärer Anstieg. Mit dem globalen Launch der App Sales Buddi in den App-Stores von Apple und Google explodierte der Aktienkurs Anfang Juli noch einmal kräftig. Insgesamt bewegte sich der Anteilsschein innerhalb eines Jahres zwischen seinem 52-Wochen-Tief bei 0,20 CAD und dem 52-Wochen-Hoch aus dem Juli bei 16,03 CAD. Zeitweise summierten sich dadurch Kursgewinne von mehr als 2.000 Prozent. Aber warum ist die Aktie so drastisch gefallen?

1. Rückrudern beim Thema Quantencomputing

Clara Technologies positioniert sich mit seiner App Sales Buddi als Anbieter von KI-gestützten Vertriebslösungen. Anfang des Jahres sorgte die Vision, künftig auch Quantencomputing einzubinden, für enorme Kursfantasie. Der Börsenwert explodierte, doch die Euphorie kippte, als das Unternehmen klarstellen musste, dass die Technologie derzeit nur auf klassischem Machine Learning basiert.

2. Kapitalerhöhung & Verwässerung der Aktionäre

Ein weiterer Grund für den Kursrutsch war die überraschende Kapitalmaßnahme im Juli. Clara Technologies brachte rund sechs Millionen neue Aktien samt Gratis-Optionsscheinen auf den Markt. Für Altaktionäre bedeutete das eine deutliche Verwässerung ihrer Anteile. Dass die Aktie trotz dieser Maßnahme zwischenzeitlich um über 80 Prozent zulegte, führte zu Spekulationen über Marktmanipulationen und sorgte für noch mehr Unsicherheit. In Anlegerforen war schnell von „Pump-and-Dump“ und auffälligen Social-Media-Kampagnen die Rede.

3. Nachrichtenflaute verstärkt Unsicherheit

Nach einer kurzen Welle von Pressemeldungen, etwa zur Partnerschaft mit dem australischen Marketingunternehmen Defiant Digital am 11. August, ist es still um Clara Technologies geworden. Fehlende Unternehmensnachrichten und unklare Kommunikation haben dazu geführt, dass der Markt vor allem von Gerüchten getrieben wird. Ohne klare Signale zur Umsatzentwicklung oder zu einem Termin für die nächsten Quartalszahlen fehlt es Anlegern an Orientierung. Die Folge: Innerhalb von 2 Monaten hat die Aktie mehr als 80 Prozent ihres Werts verloren.

Zum Artikel

Erstellt:
9. September 2025, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen