Kurssturz um fast 5 %
Warum fällt die Novo-Nordisk-Aktie?
Novo Nordisk sorgt am Morgen für Schlagzeilen. Kurs im freien Fall, gekappte Prognose und ein massiver Stellenabbau erschüttern die Anleger.

© Kittyfly / Shutterstock.com
Die Novo-Nordisk-Aktie stürzt um fast 5 % ab. Gründe sind eine gesenkte Prognose, hohe Restrukturierungskosten & ein massiver Stellenabbau.
Von Matthias Kemter
Die Aktie von Novo Nordisk steht am Morgen deutlich unter Druck. Der Kurs notierte zum Beginn des Handelstages bei 44,02 Euro und liegt damit rund fünf Prozent im Minus. Anleger reagieren nervös auf gleich mehrere Negativmeldungen, die der dänische Pharmakonzern heute veröffentlicht hat.
1. Prognose erneut gesenkt
Zum dritten Mal in diesem Jahr musste Novo Nordisk seine Gewinnprognose für 2025 nach unten korrigieren. Anstatt eines Zuwachses von 10 bis 16 Prozent erwartet das Unternehmen nun nur noch ein Wachstum von 4 bis 10 Prozent beim operativen Gewinn (bereinigt und währungsbereinigt). Grund dafür sind hohe Restrukturierungskosten in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro, die bereits im dritten Quartal anfallen. Damit bricht der Konzern mit der Hoffnung vieler Anleger, dass die zuletzt im Sommer gesenkten Ziele stabil bleiben würden.
2. Stellenabbau in großem Stil
Besonders heftig fällt der angekündigte Stellenabbau aus. Weltweit sollen 9.000 Jobs gestrichen werden, das entspricht 11,5 Prozent der Belegschaft. Davon entfallen rund 5.000 Stellen auf den Heimatmarkt Dänemark. Mit den Einschnitten will der Konzern jährlich acht Milliarden Dänische Kronen (etwa 1,08 Milliarden Euro) einsparen. Laut dem neuen CEO Mike Doustdar soll der Umbau dazu beitragen, die Organisation schlanker zu machen und Investitionen gezielter in die Wachstumsbereiche Diabetes und Adipositas zu lenken.
3. Starker Wettbewerbsdruck
Ein weiterer Grund für die schwache Kursentwicklung ist der zunehmende Konkurrenzdruck. Der US-Rivale Eli Lilly steht kurz vor der Markteinführung einer Abnehmpille, die günstiger und einfacher anzuwenden ist als die bekannten Spritzenprodukte Ozempic und Wegovy. Zudem drängen in den USA Nachahmerprodukte auf den Markt, die Novo Nordisk Marktanteile kosten. Damit droht das Erfolgsmodell, das Novo Nordisk in den vergangenen Jahren zu einer der wertvollsten Firmen Europas gemacht hatte, deutlich an Dynamik zu verlieren. Seit Mitte 2024 hat die Aktie bereits mehr als die Hälfte ihres Werts eingebüßt.