Bitcoin bei 122.000 US-Dollar

Warum steigen die Kryptowährungen gerade?

Im Kryptomarkt ist aktuell wieder viel Bewegung zu sehen. Es geht nach oben. Doch was hat die Kurssprünge ausgelöst?

Ein Bitcoin ist aktuell mehr als 122.000 US-Dollar wert.

© Ricucci Michele / shutterstock.com

Ein Bitcoin ist aktuell mehr als 122.000 US-Dollar wert.

Von Lukas Böhl

Der Bitcoin-Kurs steigt aktuell wieder stark an. Auch andere große Kryptowährungen wie Ethereum und XRP verzeichneten deutliche Kursgewinne. Auslöser ist eine politische Entscheidung in den USA, die den Zugang zu digitalen Vermögenswerten in der Altersvorsorge erleichtern könnte.

Warum steigen die Kryptowährungen?

Am 7. August 2025 unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Executive Order, die es 401(k)-Rentenplänen ermöglichen soll, in sogenannte alternative Anlagen zu investieren. Diese Kategorie umfasst neben Private-Equity-Beteiligungen, Immobilien und Infrastrukturprojekten ausdrücklich auch digitale Assets. Ein 401(k) ist ein in den USA weit verbreiteter, steuerlich begünstigter Altersvorsorgeplan, bei dem Arbeitnehmer einen Teil ihres Gehalts in ein individuelles Konto einzahlen, das vom Arbeitgeber oft zusätzlich bezuschusst wird.

Die Ankündigung hat an den Kryptomärkten für Optimismus gesorgt. Hintergrund ist das potenziell große Kapitalvolumen in US-401(k)-Plänen, das sich auf mehrere Billionen US-Dollar beläuft. Selbst ein kleiner prozentualer Anteil dieser Mittel, der künftig in Kryptowährungen fließen könnte, würde theoretisch eine große Nachfrage am Markt erzeugen.

Umsetzung noch offen

Die Executive Order setzt zunächst einen politischen Rahmen. Das US-Arbeitsministerium und die Börsenaufsicht SEC müssen in den kommenden Monaten prüfen, ob und wie bestehende Vorschriften angepasst werden. Planverwalter unterliegen weiterhin strengen Sorgfaltspflichten und werden mögliche Investitionen in digitale Assets sorgfältig abwägen.

Zum Artikel

Erstellt:
11. August 2025, 07:28 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen