Neues Allzeithoch erreicht

Warum steigt der Bitcoin?

Der Bitcoin hat in den Morgenstunden des 14. August sein vorläufiges Allzeithoch von 124.000 US-Dollar erreicht. Woher kommt der Aufschwung?

Der Bitcoin steigt gerade im Wert.

© Ghifari Lenggana / shutterstock.com

Der Bitcoin steigt gerade im Wert.

Von Lukas Böhl

Dass der Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat, dürfte mehrere Gründe haben. Zunächst erleben die Börsen in den USA derzeit einen allgemeinen Aufschwung, der anscheinend auch den Kryptomarkt nach oben zieht. Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq Composite verbuchten in den letzten Tagen Gewinne. Hinzu kommt die Erwartung, dass die FED, die Notenbank der USA, bald die Leitzinsen senken wird. Risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen oder Aktien profitieren in der Regel von einer lockereren Geldpolitik.

Die jüngsten regulatorischen Reformen in den USA, die von der Trump-Regierung vorangetrieben wurden, haben die Aussichten für den Kryptowährungssektor verbessert. Insbesondere die Unterzeichnung einer Durchführungsverordnung in der vergangenen Woche ebnete den Weg für die Aufnahme von Krypto-Assets – wie Bitcoin – in 401(k)-Altersvorsorgepläne und hob Beschränkungen auf, die zuvor für Krypto-Unternehmen galten. Dies hat sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Anlegern für Optimismus gesorgt.

Auch der Umstand, dass immer mehr institutionelle Anleger in den Kryptomarkt einsteigen, dürfte den Preis zusätzlich stützen. Ein weiterer Faktor, der nicht zu unterschätzen ist: Laut dem Fear-and-Greed-Index herrscht aktuell „Gier“ am Markt. Das heißt, viele Anleger steigen aus Angst, eine Chance zu verpassen, in den Markt ein. Je mehr Anleger investieren, desto höher kann potenziell der Preis für einen Bitcoin steigen – auch, weil seine Menge begrenzt ist.

Zum Artikel

Erstellt:
14. August 2025, 07:32 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen