Historisches Hoch

Warum steigt der Silberpreis? - Aktuelle Gründe im Überblick

Silber erlebt gerade einen Höhenflug: Zinssenkungen, starke Nachfrage und knappe Bestände treiben den Kurs. Warum der Preis so dynamisch steigt.

Der Silberpreis liegt aktuell bei 37,10 €. Zinssenkung der Fed, hohe Nachfrage und knappe Bestände treiben den Kurs.

© Remigiusz Gora / Shutterstock.com

Der Silberpreis liegt aktuell bei 37,10 €. Zinssenkung der Fed, hohe Nachfrage und knappe Bestände treiben den Kurs.

Von Matthias Kemter

Der Silberpreis hat in den vergangenen Tagen deutlich zugelegt und steht aktuell bei etwa 37,10 Euro. Anleger und Marktbeobachter fragen sich: Warum steigt der Silberpreis aktuell so stark? Mehrere Faktoren erklären die Entwicklung, von geldpolitischen Entscheidungen über historische Vergleiche bis hin zu einer steigenden Nachfrage nach physischem Silber.

1. Einfluss der US-Notenbank

Ein entscheidender Auslöser war die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank (Fed). Zunächst reagierten die Märkte verhalten, doch schon kurze Zeit später setzte eine starke Kaufwelle bei Edelmetallen ein. Silber konnte dabei die Marke von 43 US-Dollar überwinden und zeigte sich dynamischer als Gold. Analysten sprechen von einer „historischen Neubewertung“: Rücksetzer werden derzeit von Investoren konsequent zum Einstieg genutzt, ein klares Zeichen für die Stärke der aktuellen Rallye.

2. Historische Parallelen

Der Sprung über 44 Dollar in der vergangenen Nacht gilt als Meilenstein. In der Geschichte gab es bisher nur zwei ähnliche Situationen: 1980 und 2011. Beide Male stieg Silber im Anschluss bis knapp unter 50 Dollar. Zwar folgten danach Einbrüche, doch diesmal wird die Lage als stabiler eingeschätzt. Anders als in den 1980er Jahren, als Marktspekulationen den Preis künstlich nach oben trieben, basiert die Rally heute stärker auf fundamentalen Faktoren.

3. Steigende Nachfrage durch Investoren & Notenbanken

Neben klassischen Anlegern setzen auch Notenbanken verstärkt auf Silber. Jüngst investierte etwa die saudische Zentralbank rund 30 Millionen US-Dollar in Silber-ETFs. Solche Käufe wirken unmittelbar auf den Markt, da jeder ETF durch physisches Silber gedeckt sein muss. Hinzu kommt ein knappes Angebot: Lagerbestände sind niedrig, während die Nachfrage aus Industrie und Investment stetig wächst.

Lese-Tipp: Warum der Goldpreis ein neues Allzeithoch erreicht (Überblick)

Ausblick: Chance auf neue Höchststände

Die Kombination aus sinkenden Zinsen, wachsender Nachfrage und einem engen Marktumfeld sorgt für Aufwärtsdruck. Experten halten es für möglich, dass Silber in den kommenden Wochen die magische Marke von 50 US-Dollar testet. Damit hätte der Preis das Potenzial, sein Rekordhoch aus den Jahren 1980 und 2011 zu übertreffen. Gleichzeitig profitieren Silberproduzenten von den steigenden Kursen, was sich in steigenden Aktienkursen widerspiegelt.

Zum Artikel

Erstellt:
23. September 2025, 09:36 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen