Wallstreet

Warum steigt die Intel-Aktie so massiv?

5 Milliarden Dollar für Intel: Zwei Tech-Giganten entwickeln gemeinsam KI-Hardware und neue PC-Chips mit integrierten Grafiklösungen – der Aktienkurs explodiert.

Revival für Intel-Chips?

© AFP

Revival für Intel-Chips?

Von Michael Maier

Der Aktienkurs von Intel schoss am 18. September 2025 zeitweise um bis zu 30 Prozent in die Höhe, nachdem das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Nvidia bekannt gegeben hatte. Diese unerwartete Entwicklung hat die Finanzwelt aufgerüttelt und lässt die Intel-Aktie im Rampenlicht stehen.

Der Kern der Vereinbarung liegt in der Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Produktion von maßgeschneiderten CPUs und System-on-Chips (SoCs), die Nvidias Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und beschleunigtes Computing mit Intels etablierter x86-Architektur und Fertigungstechnologie verbinden.

Nvidia-Milliarden für Intel

Nvidia wird 5 Milliarden US-Dollar in Intel investieren und damit einen bedeutenden Anteil am Unternehmen erwerben. Im Gegenzug wird Intel kundenspezifische x86-Prozessoren für Nvidias KI-Infrastrukturplattformen entwickeln und fertigen. Darüber hinaus planen die beiden Unternehmen, neue SoCs für den PC-Markt zu entwickeln, die Intels Prozessoren und Nvidias RTX-GPU-Technologie auf einem Chip vereinen.

Diese strategische Partnerschaft wird durch Nvidias Hochgeschwindigkeitsschnittstelle NVLink ermöglicht, die eine nahtlose Kommunikation zwischen den Prozessorarchitekturen beider Unternehmen gewährleisten soll.

Infos zu Intel

  • Intel ist einer der weltweit größten Chiphersteller.
  • Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.
  • Intel produziert Prozessoren für eine Vielzahl von Geräten, darunter PCs, Server und mobile Geräte.
  • Das Unternehmen ist auch in anderen Bereichen tätig, wie z. B. dem Internet der Dinge (IoT) und dem autonomen Fahren.

Infos zu Nvidia

  • Nvidia ist ein führender Hersteller von Grafikprozessoren (GPUs).
  • Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.
  • Nvidia ist auch in anderen Bereichen tätig, wie vor allem KI-Chips und autonomes Fahren.

Der Deal wird von beiden Firmen als wegweisend bezeichnet und soll eine neue Ära des Computings einläuten. Für Intel bedeutet die Partnerschaft nicht nur eine dringend benötigte Finanzspritze, sondern auch die Chance, im schnell wachsenden KI-Markt Fuß zu fassen. Für Nvidia bietet die Zusammenarbeit Zugang zu Intels etablierter x86-Technologie und zu Fertigungskapazitäten.

Zum Artikel

Erstellt:
18. September 2025, 16:52 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen