Neues Allzeithoch

Warum steigt die Renk-Aktie wieder? - Die aktuellen Gründe

Mit rund 88 Euro erreicht die Renk-Aktie erneut ein Allzeithoch. Damit scheint nun auch der kurze Absacker der letzten Tage vergessen. Was aber verschafft dem Papier nun den neuen Auftrieb?

Erneut erreicht die Renk-Aktie ein Allzeithoch. Was die aktuellen Gründe für den neuen Rekord sind, lesen Sie hier.

© Ground Picture / Shutterstock

Erneut erreicht die Renk-Aktie ein Allzeithoch. Was die aktuellen Gründe für den neuen Rekord sind, lesen Sie hier.

Von Matthias Kemter

Die Aktie der RENK Group AG erlebt aktuell einen erneuten Aufschwung. Aktuell liegt das Papier bei rund 88,40 Euro und markiert damit ein neues Allzeithoch. Der positive Trend des vergangenen Monats setzt sich somit auch nach dem gestrigen Rücksetzer um knapp 5% fort. Aber was treibt den Kurs plötzlich wieder an und wie nachhaltig ist die Entwicklung?

Politische Spekulationen & Rüstungsfantasie

Ein wesentlicher Grund für die jüngste Kursstärke liegt in den aktuellen politischen Debatten nach den kürzlichen Verletzungen des Nato-Luftraums durch russische Drohnen und Militärflugzeuge. Forderungen wie die von Donald Trump, russische Flugzeuge über Nato-Gebiet abzuschießen, gaben den Rüstungspapieren neuen Auftrieb. Zu dem kursieren nun Pläne für einen möglichen „Osteuropa-Wall“ als Reaktion auf die zunehmende Bedrohung durch Drohnen.

Solche Diskussionen stützen den gesamten Rüstungssektor und Renk als Zulieferer für Antriebssysteme von Panzern und Militärfahrzeugen profitiert unmittelbar. Spekulationen über geopolitische Entwicklungen, etwa mögliche Entspannungen im Nahen Osten oder haushaltspolitische Bremsen in den USA, hatten nur kurzfristig zu Kursverlusten geführt. Diese Unsicherheiten scheinen derzeit wieder in den Hintergrund zu treten.

Technische Stärke der Renk-Aktie

Aus charttechnischer Sicht präsentiert sich die Aktie robust. Sowohl der GD100 als auch der GD200 liegen rund 20 % unter dem aktuellen Kursniveau. Damit sprechen Analysten von einer „breiten Unterstützung“, die weiteren Aufwärtsspielraum eröffnet. Der Trend zeigt rein technisch betrachtet klar in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 100 Euro. Beim aktuellen Kurs im Allzeithoch befinden sich nahezu alle Anleger im Gewinn. Das reduziert den Verkaufsdruck und verstärkt den Aufwärtstrend.

Bewertung zwischen Euphorie und Risiko

Trotz der positiven Stimmung gibt es auch kritische Stimmen. Mit einem KGV von über 60 ist die Renk-Aktie für ein klassisches Industrieunternehmen hoch bewertet. Traditionelle Investoren vergleichen die Kennzahlen bereits mit High-Tech-Konzernen wie Nvidia, ein Hinweis auf mögliche Übertreibungen. Auch die letzten Kursbewertung der bekannten Rating-Agenturen liegen mit ihren Kurszielen einheitlich unter dem aktuellen Niveau. Sollte hier keine Anpassungen nach oben kommen, sollte auch die Marktstimmung reservierter werden.

Dennoch setzen viele Anleger darauf, dass die hohen Auftragsbestände aus dem globalen Aufrüstungszyklus die Bewertung mittelfristig rechtfertigen. Das Risiko bleibt jedoch bestehen. Sollte die geopolitische Nachfrage sinken oder es zu Produktionsproblemen kommen, könnte der Kurs von seinem aktuellen Niveau auch schnell zurückfallen.

Zum Artikel

Erstellt:
2. Oktober 2025, 16:34 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen