Aktie verbucht Plus von über 10 %
Warum steigt Novo Nordisk so plötzlich?
Die Aktie von Novo Nordisk schießt plötzlich um mehr als 10 % nach oben – doch was steckt wirklich dahinter?

© Kittyfly / shutterstock.com
Für die Aktie geht es wieder nach oben.
Von Lukas Böhl
Die Novo Nordisk Aktie erlebte am 7. August 2025 einen deutlichen Kursanstieg von rund 11,5%, obwohl das Unternehmen in den letzten Wochen und Monaten unter starkem Druck stand. Dieser sprunghafte Anstieg lässt sich vor allem vor dem Hintergrund der Wettbewerbssituation mit dem Rivalen Eli Lilly verstehen.
Was ist passiert?
Novo Nordisk, der dänische Pharmakonzern, ist ein führender Anbieter von Diabetes- und Adipositas-Medikamenten, insbesondere mit Produkten wie Ozempic und Wegovy. In den vergangenen Monaten drehte sich das Blatt: Durch eine aggressive Konkurrenz von Eli Lilly, die mit Medikamenten wie Mounjaro und Zepbound erhebliche Marktanteile gewinnen, geriet Novo Nordisk zunehmend unter Druck. Das Unternehmen musste seine Umsatz- und Gewinnprognosen für 2025 mehrfach reduzieren, was die Anleger verunsicherte und zu einem deutlichen Kursrückgang führte. Auch ein Führungswechsel bei Novo Nordisk trug zur Nervosität bei.
Enttäuschende Studienergebnisse und Erwartungen bei Eli Lilly sorgten am heutigen Handelstag für eine leichte Abschwächung der Hoffnung am Markt. Die Anleger interpretierten dies als Chance für Novo Nordisk, zumindest kurzfristig Marktanteile zu verteidigen oder zurückzugewinnen. Dieser Konkurrenzdruck und die damit einhergehende Unsicherheit führten zu einer spekulativen Gegenbewegung im Novo Nordisk-Kurs.
In der Summe zeigt der plötzliche Kursanstieg eine kurzfristige Erholung nach einer längeren Phase deutlicher Kursverluste, die vor allem durch den verschärften Wettbewerb mit Eli Lilly und die gesenkten Gewinnprognosen ausgelöst wurden. Die Anleger reagieren nun auf Signale, dass die Konkurrenz nicht uneingeschränkt dominiert und Novo Nordisk möglicherweise mit neuen Strategien und soliden (wenn auch gedämpften) Quartalszahlen eine Stabilisierung erreicht.