Was an diesem Wochenende in der Region geboten ist
Gänsemarkt, Weinfest oder Liederabend: Das sind die Ausflugstipps unserer BKZ-Redaktion rund um Backnang.
© Tobias Sellmaier
Der Gänsemarkt lockt am Sonntag in die Backnanger Innenstadt. Archivfoto: Tobias Sellmaier
Noch keine Pläne fürs Wochenende? Vielleicht wäre das ja etwas:
Gänsemarkt in der Backnanger Innenstadt
Am Sonntag, 26. Oktober wird in Backnang von 13 bis 18 Uhr der 38. Gänsemarkt veranstaltet. Los geht es mit dem Kindergänsemarsch die Marktstraße entlang zur Bühne am Marktplatz, wo Oberbürgermeister Maximilian Friedrich und Stadtmarketing-Vorsitzende Sigrid Göttlich den verkaufsoffenen Aktionssonntag eröffnen. Im Anschluss heißt es: Bühne frei für ein Programm der Backnanger Vereine mit Musik-, Tanz- und Theaterdarbietungen. Die Backnanger Shopping-Wochen laufen bis zum Ende des Gänsemarkts. Die Galerie der Stadt Backnang sowie die Stadtbücherei haben geöffnet. Beim Ungarndeutschen Heimatmuseum in der Talstraße findet das Museumsfest mit Platzkonzert und ungarischen Spezialitäten statt. Für Kinder gibt wieder Highlights wie die Kinderkarussells bei der Volksbank sowie im Biegel, Holzspiele von BeMoKaze am Obstmarkt, ein großes Bungee-Trampolin im Biegel sowie einen Rollstuhlparcours und Ballonkunst bei den Murrtreppen. Zum Bekannten gehört die Blaulichtmeile am Willy-Brandt-Platz. Neu dabei ist dieses Mal das Informationsfahrzeug des Landeskriminalamts, das über verschiedene Möglichkeiten des Einbruchschutzes aufklärt. Eine weitere Neuerung ist ein Kunstworkshop, für den der Partnerschaftsvereins Backnang/Chelmsford in Kooperation mit der Schillerschule verantwortlich ist.
Liederabend mit Werken von Brahms in Murrhardt
Am Samstag, 25. Oktober, findet um 18 Uhr in der Stadtkirche Murrhardt, Klosterhof 8, ein Liederabend mit geistlichen Werken von Mozart, Schubert, Brahms und Mahler statt. Im Mittelpunkt stehen die „Vier ernsten Gesänge“ von Johannes Brahms. Es musizieren Thomas Scharr (Bariton) und Götz Payer (Klavier). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten.
Historische Werkstatt zieht ins Museum
Der Heimatkultur Verein Althütte eröffnet am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr im Heimatmuseum Althütte eine historische Wagner-Werkstatt. Die mehr als 100 Jahre alte, voll funktionsfähige Werkstatt wurde aus Lenningen übernommen und zeigt unter anderem Sägen, Hobelbänke und Drechselbänke, die noch mit Transmissionsriemen betrieben werden. Zur Eröffnung ist ein buntes Programm mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen geplant.
© Alexander Becher
Till Semet und weitere Vereinsmitglieder haben die mehr als 100 Jahre alte Werkstatt wieder aufgebaut. Foto: Alexander Becher
Jahreskonzert von Viva Musica und dem Eintracht Chor in Burgstall
Burgstetten. Unter dem Titel „Starke Gefühle durch die Zeiten“ laden Viva Musica und der Eintracht-Chor Burgstetten zum Jahreskonzert ein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 25. Oktober, um 19 Uhr in der Gemeindehalle Burgstall in der Marbacher Straße 60. Unter Leitung von Peter Gehrmann präsentiert der Chor Lieder rund um das Thema Gefühle, die zum Mitsingen und Mitfühlen einladen. Eine Bewirtung im Foyer wird ab 18 Uhr angeboten.
Führung zu Kirchenglasfenstern
Murrhardt. Die Murrhardter Kirchenführerin Angelika Szöke bietet am Sonntag, 26. Oktober, eine thematische Führung zu den künstlerischen Glasfenstern der Walterichskirche an. Beginn ist um 14 Uhr, Treffpunkt ist an der Kirche. Im Mittelpunkt stehen die beiden großformatigen Fenster im gotischen Chor, die 2007 und 2008 vom Glaskünstler Hans Gottfried von Stockhausen geschaffen wurden: das „Tauffenster“ in der südlichen und das „Magnifikat-Fenster“ in der östlichen Wand. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Herbst- und Weinfest bei Weinbau Schwarz
Aspach. Weinbau Schwarz lädt am Sonntag, 26. Oktober, zum Herbst- und Weinfest nach Allmersbach am Weinberg ein. Anlass ist das 60-jährige Bestehen des Familienbetriebs. Geboten werden neuer Wein, Zwiebel- und Salzkuchen, ein kleiner Mittagstisch sowie Weine aus dem Sortiment. Für die musikalische Umrahmung sorgen Kurt Weiß und seine Freunde. Veranstaltungsort ist die Weinstraße 29.
