Hintergrund zur Bedeutung des Serientitels
Was bedeutet „Absentia“?
Der Titel der Serie „Absentia“ wirkt zunächst schlicht – doch das Wort trägt mehr Ebenen in sich, als man auf den ersten Blick vermutet. Ein Begriff, der zur Handlung passt wie ein Schlüssel zum Schloss.
© IMAGO / ZUMA Press
Die Serie mit Stana Katic erschien schon 2017 - und ist jetzt neu auf Netflix.
Von Katrin Jokic
„Absentia“ begleitet die FBI-Agentin Emily Byrne, die nach sechs Jahren spurloser Abwesenheit schwer verletzt wieder auftaucht und versucht, die Lücken ihrer Vergangenheit zu füllen. Die Serie arbeitet konsequent mit dem Motiv des Verschwindens – körperlich, seelisch, juristisch. Der Titel greift dieses Leitmotiv auf und rahmt die Geschichte sprachlich wie thematisch.
Bedeutung „Absentia“ im wörtlichen Sinne
„Absentia“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Abwesenheit“ oder „Fehlen“. Am geläufigsten ist die Wendung in absentia – „in Abwesenheit“. Der Ausdruck findet sich besonders im juristischen Kontext, wenn Verfahren oder Urteile ohne Anwesenheit der betreffenden Person stattfinden.
Der Begriff bildet zudem die Wurzel für Wörter wie „Absentismus“, also häufiges oder regelhaftes Fernbleiben, etwa am Arbeitsplatz. In der Medizin existiert ein verwandter Ausdruck: „Absence“, ein kurzer Bewusstseinsausfall im Rahmen bestimmter Epilepsieformen.
Bedeutung „Absentia“ in Bezug zur Serie
Für die Serie ist der Begriff mehr als ein Titel – er ist Programm. Emotionslos, fast kalt benannt, beschreibt er zunächst das Offensichtliche: Emily Byrne war verschwunden. In juristischer Hinsicht war sie sogar „declared dead in absentia“, also in Abwesenheit für tot erklärt worden.
Doch der Titel greift tiefer. „Absentia“ steht auch für Emilys innere Leere, ihre fehlenden Erinnerungen, das Fehlen eines alten Lebens, das sich während ihrer Abwesenheit ohne sie weiterentwickelt hat. Nicht nur die Person war fort – Beziehungen, Identität und Selbstverständnis sind es ebenfalls. Genau dieses Zusammenspiel aus physischer und psychischer Abwesenheit macht den Titel so treffend.
Infos zur Serie allgemein
„Absentia“ ist eine US-amerikanisch-israelische Produktion, die am 25. September 2017 auf verschiedenen europäischen AXN-Sendern startete. Seit November 2025 ist die Serie auch auf Netflix zu sehen. Die Hauptrolle spielt „Castle“-Star Stana Katić, die zugleich Executive Producer ist. Gedreht wurde überwiegend in Bulgarien; insgesamt umfasst die Serie 30 Folgen.
Die Handlung setzt ein, nachdem Emily Byrne sechs Jahre lang verschwunden war. Der damalige Hauptverdächtige – der Bankenerbe Conrad Harlow – wurde für ihren vermeintlichen Mord verurteilt. Als Emily in der Gegenwart schwer verletzt in einer Waldhütte gefunden wird, beginnt ihre mühsame Rückkehr in ein Leben, das ohne sie weitergegangen ist.
Ihr Umfeld ist zerbrochen: Ehemann Nick Durand hat neu geheiratet, der Sohn erkennt sie nicht mehr, ihr Bruder kämpft mit Alkoholismus. Emily selbst bleibt eine Figur zwischen den Zuständen – körperlich zurückgekehrt, aber mental und sozial noch immer „in absentia“.
