Kalenderblatt
Was geschah am 11. September?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

© dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.
Von dpa
Berlin - Das aktuelle Kalenderblatt für den 11. September 2025
Namenstag
Adelmar, Felix, Josef, Maternus, Regula
Historische Daten
2024 - Ein etwa 100 Meter langes Teilstück der Dresdner Carolabrücke stürzt mitten in der Nacht in die Elbe. Auf der wichtigen Verkehrsader ist zu dieser Zeit niemand unterwegs. Untersuchungen ergeben als Ursache Korrosion.
2001 - In den USA werden beim schlimmsten Anschlag in der Geschichte des Terrorismus rund 3.000 Menschen getötet. Islamisten steuern drei gekaperte Verkehrsmaschinen in das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington. Eine vierte Maschine stürzt in Pennsylvania ab.
2000 - Der türkische Blumenhändler Enver Simsek (38) aus Nürnberg stirbt an den Folgen seiner Schussverletzungen, die ihm zwei Tage zuvor durch die NSU-Mitglieder Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt zugefügt wurden. Er ist das erste Opfer der Mordserie des rechtsextremen "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU).
1965 - Die Rolling Stones geben in Münster ihr erstes Deutschland-Konzert.
1945 - Der niederländische Arzt Willem Johan Kolff setzt erstmals erfolgreich eine künstliche Niere zur Blutwäsche (Dialyse) ein.
Geburtstage
1965 - Moby (60), amerikanischer Musiker, Sänger, DJ und Musikproduzent ("Why Does My Heart Feel So Bad?")
1945 - Franz Beckenbauer, deutscher Fußballer und Sportfunktionär, Weltmeister mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft 1990 (als Teamchef) und 1974 (als Spieler), gest. 2024
1940 - Brian De Palma (85), amerikanischer Regisseur ("The Untouchables - Die Unbestechlichen", "Mission: Impossible")
1935 - Arvo Pärt (90), estnischer Komponist, gilt als einer der bedeutendsten und meistgespielten lebenden Komponisten
Todestage
2010 - Bärbel Bohley, deutsche Politikerin und Malerin, Mitbegründerin der Oppositionsgruppe "Neues Forum" in der DDR 1989, geb. 1945