Kalenderblatt
Was geschah am 12. September?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

© dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.
Von dpa
Berlin - Das aktuelle Kalenderblatt für den 12. September 2025
Namenstag
Guido, Maria
Historische Daten
2005 - Nach 38 Jahren Besatzung schließt Israel seinen Abzug aus dem Gazastreifen ab. Die letzten israelischen Soldaten verlassen alle 21 früheren jüdischen Siedlungen.
1990 - Der Zwei-plus-Vier-Vertrag zur deutschen Wiedervereinigung wird in Moskau durch die Außenminister der USA, der UdSSR, Großbritanniens, Frankreichs, der Bundesrepublik und der DDR unterzeichnet.
1990 - In ihrem letzten Fußball-Länderspiel setzt sich die DDR in Anderlecht gegen Belgien überraschend mit 2:0 durch.
1945 - Eine Frau und elf Männer gründen den Fußballverein VfL Wolfsburg.
1940 - Vier Jugendliche entdecken zufällig die prähistorischen Wandmalereien in der Höhle von Lascaux im französischen Département Dordogne. Die vor rund 18.000 Jahren entstandenen Zeichnungen zeigen etwa Auerochsen, Bisons, Pferde, Hirsche, einen Menschen mit Vogelkopf und geometrische Zeichen.
Geburtstage
1965 - Oliver Kalkofe (60), deutscher Moderator und Komiker (TV-Sendung "Kalkofes Mattscheibe")
1945 - Norbert Berger, deutscher Schlagersänger, Teil des Duos Cindy & Bert ("Immer wieder sonntags"), gest. 2012
1940 - Joachim Frank (85), deutsch-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreis für Chemie 2017 gemeinsam mit Jacques Dubochet und Richard Henderson
1940 - Linda Gray (85), amerikanische Schauspielerin (Rolle der Sue Ellen Ewing in "Dallas")
Todestage
2010 - Claude Chabrol, französischer Regisseur ("Stille Tage in Clichy", "Die untreue Frau", "Vor Einbruch der Dunkelheit"), geb. 1930