Kalenderblatt

Was geschah am 18. Juli?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

© dpa-infografik/dpa

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Von dpa

Berlin - Das aktuelle Kalenderblatt für den 18. Juli 2025

Namenstag

Answer, Arnold, Arnulf, Friedrich, Odilia, Radegund

Historische Daten

2020 - Feiern von rund 3000 Menschen am Frankfurter Opernplatz arten zu Krawallen aus. Fünf Polizisten werden verletzt. Wegen der Corona-Pandemie waren Bars und Clubs geschlossen worden.

1995 - Der italienische Rad-Profi Fabio Casartelli, 25 Jahre alt, stürzt bei der Tour de France auf der Abfahrt in den Pyrenäen und rast in die Straßenbegrenzung aus Beton. Der Olympia-Sieger von 1992 erliegt seinen Kopfverletzungen. Seit 2003 gibt es bei der Tour de France eine Helmpflicht.

1980 - Indien startet erstmals mit der Feststoffrakete SLV-3 einen Satelliten ins All. Es ist nach der UdSSR, den USA, Frankreich, Japan und China das sechste Land, das eigene Satelliten mit eigenen Raketen in den Weltraum befördern kann.

1925 - Adolf Hitler veröffentlicht den ersten Teil seiner rassistischen Hetzschrift "Mein Kampf".

1870 - Das Erste Vatikanische Konzil - von Papst Pius IX. 1869 einberufen - bestätigt das "Dogma der päpstlichen Unfehlbarkeit" in Glaubensfragen. Das Dogma führte zu heftigen Debatten innerhalb der Kirche und zur Abspaltung der Altkatholiken, die das Dogma ablehnten.

Geburtstage

1950 - Richard Branson (75), britischer Unternehmer und Abenteurer, Gründung seines Virgin-Konzerns zunächst als Schallplatten-Versandhandel (1970)

1940 - James Brolin (85), amerikanischer Schauspieler (Film: "Unternehmen Capricorn", TV-Serie: "Hotel")

1925 - Friedrich Zimmermann, deutscher Politiker (CSU), Bundesverkehrsminister 1989-1991, Bundesinnenminister 1982-1989, gest. 2012

1910 - Ellinor von Puttkamer, deutsche Diplomatin, Leiterin der deutschen Vertretung beim Europarat in Straßburg 1969-1974. Sie ist die erste Frau als Botschafterin der Bundesrepublik, gest. 1999

Todestage

1610 - Caravaggio, italienischer Maler ("Christus in Emmaus"), geb. 1571

Zum Artikel

Erstellt:
18. Juli 2025, 00:10 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen