Diskurs

Was heißt "woke"? Eine Debatte über Käse und Gesellschaft

Eine Käseverpackung mit vielfältigen Motiven sorgt für Diskussionen im Netz. Warum der Begriff «woke» dabei zum politischen Streitfall wird - und was dahintersteckt.

Jetzt soll sogar schon Käse "woke" sein. (Symbolbild)

© Sebastian Gollnow/dpa

Jetzt soll sogar schon Käse "woke" sein. (Symbolbild)

Von Von Sebastian Fischer, dpa

Mit der "Black Lives Matter"-Bewegung bekam "woke" mehr Aufmerksamkeit. (Archivbild)

© Tony Dejak/AP/dpa

Mit der "Black Lives Matter"-Bewegung bekam "woke" mehr Aufmerksamkeit. (Archivbild)

Der Vorwurf, "woke" zu sein, bezieht sich mittlerweile auch auf die sexuelle Vielfalt. (Archivbild)

© Olafur Steinar Gestsson/Ritzau Scanpix/AP/dpa

Der Vorwurf, "woke" zu sein, bezieht sich mittlerweile auch auf die sexuelle Vielfalt. (Archivbild)

Auf einigen Milram-Käseverpackungen sind Menschen verschiedener Hautfarben zu sehen.

© DMK Group/dpa

Auf einigen Milram-Käseverpackungen sind Menschen verschiedener Hautfarben zu sehen.

Zum Artikel

Erstellt:
28. August 2025, 07:12 Uhr
Aktualisiert:
28. August 2025, 10:33 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen