Sonnenschutzmittel im Test

Welche Sonnencreme ist die beste?

Hitze, Sonne, Gefahr für die Haut – gerade im Sommer braucht es verlässlichen UV-Schutz. Stiftung Warentest zeigt: Wer sich schützen will, muss nicht tief in die Tasche greifen. Ausgerechnet Produkte von Aldi und Lidl gehören zu den besten Sonnencremes des Jahres.

Welche Sonnencreme ist die beste? Stiftung Warentest hat getestet.

© verona studio/ Shutterstock

Welche Sonnencreme ist die beste? Stiftung Warentest hat getestet.

Von Katrin Jokic

Die Temperaturen in Deutschland kratzen in diesen Tagen an der 40-Grad-Marke, die Sonne brennt unbarmherzig vom Himmel. Umso wichtiger ist zuverlässiger Sonnenschutz. Wer denkt, gute Sonnencremes seien teuer, irrt: Stiftung Warentest zeigt, dass auch günstige Produkte aus Discountern überzeugen – teilweise sogar besser als Markenware.

Stiftung Warentest: Diese drei Sonnencremes sind die besten

Im aktuellen Test von Stiftung Warentest schnitt das Lacura Sun Sonnenspray Schutz & Pflege von Aldi mit dem besten Qualitätsurteil ab. Es erhielt die Gesamtnote „Sehr gut (1,5)“ und überzeugte durch hervorragenden UV-Schutz, sehr gute Inhaltsstoffe sowie eine hochwertige Verpackung. Nur bei der Deklaration gab es leichte Abzüge.

Als klarer Preis-Leistungs-Sieger gilt die Cien Sun Sonnenmilch von Lidl, die ebenfalls mit „Sehr gut (1,5)“ bewertet wurde – bei einem günstigen Preis von nur rund 1,46 Euro pro 100 Milliliter. Auch sie bietet zuverlässigen Schutz und gute Anwendungseigenschaften.

Dass gute Sonnencreme nicht viel kosten muss, zeigen auch die übrigen Testergebnisse. Auch Produkte von dm („Sundance“-Reihe), Müller („Lavozon“) und Kaufland („Bevola“) erhielten gute bis sehr gute Bewertungen.

Bereits im Jahr 2023 testete Stiftung WarentestSonnenschutzmittel für Kinder. Damals wurde die Cien Sun Kids Sonnencreme von Lidl mit der Gesamtnote „Sehr gut (1,5)“ bewertet. Sie eignet sich besonders gut für empfindliche Kinderhaut, enthält keine kritischen Inhaltsstoffe und lässt sich gut auftragen. Damit gehören alle drei Produkte zu den besten ihrer Kategorie – unabhängig vom Preis.

Alle drei Produkte halten den deklarierten UV-Schutz ein – das ist keine Selbstverständlichkeit im Test. Der Today Sun Sonnenbalsam Sensitiv von Rewe sowie „Sunozon“-Sonnenmilch von Rossmann fielen im Stiftung-Warentest-Labor durch, weil die den angegebenen UV-Schutz nicht einhielten.

Was bedeutet SPF oder LSF?

Der Sonnen- oder Lichtschutzfaktor (SPF/LSF) gibt an, wie viel länger die Haut durch das Produkt vor Sonnenbrand geschützt ist. Beispiel: Bei Eigenschutz von 5 Minuten und LSF 30 ergibt sich eine theoretische Schutzzeit von 150 Minuten. Diese sollte aber nur zu zwei Dritteln ausgeschöpft werden – also rund 100 Minuten.

Welcher Lichtschutzfaktor ist sinnvoll?

  • Erwachsene: mindestens LSF 30, bei heller Haut besser 50 oder 50+
  • Kinder: immer LSF 50 oder 50+, da ihre Haut empfindlicher ist. Ergänzend wichtig: Schatten zwischen 11 und 15 Uhr, lange Kleidung, Sonnenhut

Auch für Risikogruppen wie Immunsupprimierte, Hautkrebs-Betroffene und Sonnenbrandgeschädigte gilt: hoher bis sehr hoher Schutz ist Pflicht.

Wie oft sollte man sich eincremen?

Einmal eincremen reicht nicht aus, um die Haut zuverlässig vor der Sonne zu schützen. Etwa alle zwei Stunden sollte der Sonnenschutz erneuert werden – und zusätzlich immer dann, wenn man gebadet, stark geschwitzt oder sich abgetrocknet hat.

Für eine vollständige Anwendung auf dem ganzen Körper werden rund 40 Milliliter Sonnencreme benötigt, das entspricht etwa drei bis vier Esslöffeln.

Wichtig zu wissen: Durch das Nachcremen verlängert sich die Schutzzeit nicht. Es stellt lediglich sicher, dass der ursprünglich angegebene Lichtschutzfaktor weiterhin wirksam bleibt.

Kleidung als zusätzlicher Sonnenschutz

Kleidung schützt besser als jede Creme – vorausgesetzt, sie ist dicht gewebt. Dunkle Stoffe oder Polyester bieten mehr Schutz als helle, dünne Baumwolle. Unbedeckte Hautstellen wie Nacken, Schultern und Kopf sollten durch Hüte oder Tücher geschützt werden.

Fazit:

Wer sich im Hitzesommer zuverlässig schützen will, muss nicht viel ausgeben. Drei Produkte überzeugen 2025 mit Bestnoten – besonders die Sonnensprays und -milch von Aldi und Lidl. Wichtig bleibt: regelmäßig eincremen, hohe Lichtschutzfaktoren wählen und Kleidung als ergänzenden Schutz nutzen. So bleibt die Haut auch bei extremer Sonneneinstrahlung gesund.

Zum Artikel

Erstellt:
1. Juli 2025, 14:56 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen