Südwesten: Übergewicht bei Kindern

Kinderarzt empfiehlt: Weniger sitzen, mehr bewegen

Oft geht es in der Grundschule los: Einige Kinder bekommen in dieser Zeit Übergewicht. Das hat eine neue Untersuchung ergeben. Ein Kinderarzt gibt eine klare Empfehlung.

In Baden-Württemberg wurde eine Untersuchung zur Fitness von Kindern durchgeführt (Symbolbild).

© Harald Oppitz/KNA

In Baden-Württemberg wurde eine Untersuchung zur Fitness von Kindern durchgeführt (Symbolbild).

Von red/dpa/lsw

Was ist beim Rechnen und Schreiben in der Grundschule gleich? Man sitzt dabei auf einem Stuhl. Da zappelt man vielleicht ein bisschen, aber sportliche Bewegung ist das nicht. Dabei brauchen wir Menschen Bewegung, um gesund zu bleiben.

Der Kinderarzt Thomas Kauth sagt sogar: „Unsere Kinder sitzen sich in der Grundschule krank.“ Dabei bezieht er sich auf eine neue Untersuchung zur Fitness von Kindern im Bundesland Baden-Württemberg.

Eine Stunde am Tag

Die gute Nachricht ist zwar: Jungen und Mädchen im Alter zwischen drei und zehn Jahren sind etwas kräftiger und schneller geworden.

Die schlechte Nachricht ist aber: Die Zahl der übergewichtigen Kinder ist noch mal größer geworden: 15 von 100 getesteten Kindern tragen zu viele Kilos mit sich herum. Das Zunehmen passiert wohl oft, wenn die Kinder in die Grundschule kommen. Dann bewegen sie sich weniger als vorher. Der Kinderarzt fordert deshalb mindestens eine Stunde täglich Bewegung.

Zum Artikel

Erstellt:
19. Mai 2025, 13:36 Uhr
Aktualisiert:
19. Mai 2025, 15:23 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen