Nachtcafé am 08.08.2025
Wenn es anders kommt
Im Nachtcafé erzählen Menschen von Momenten, die alles verändert haben. Die SWR-Talkshow blickt auf geplante Lebensentwürfe, die aus der Spur geraten sind, und zeigt, wie unterschiedlich Menschen mit dem Unplanbaren umgehen.

© SWR/Bettina Müller
Im SWR Talk-Klassiker trifft Moderator Michael Steinbrecher spannende Gäste, die ihre bewegenden Geschichten erzählen – emotional, spannend und mitten aus dem Leben.
Von Katrin Jokic
Thema der Sendung: Wenn es anders kommt
In dieser Ausgabe des „Nachtcafés“ dreht sich alles um Pläne – und darum, was passiert, wenn sie scheitern. Ob perfekt durchgeplante Traumhochzeit oder lang ersehnter Karriereschritt: Viele Menschen haben genaue Vorstellungen davon, wie ihr Leben verlaufen soll. Doch die Realität macht oft einen Strich durch die Rechnung. Was tun, wenn plötzlich alles anders kommt als gedacht? Die SWR-Talkshow greift diese Fragen auf – in einer Wiederholung der Sendung, die bewegende Geschichten von Menschen erzählt, deren Lebensweg überraschende Wendungen nahm.
Die Sendung sehen Sie am Freitag, den 08.08.2025 ab 22:00 Uhr im SWR. Die Folge wird am Samstag (09.08.) um 13:35 Uhr im hr-fernsehen sowie am Sonntag (10.08.) um 06:00 Uhr im SWR wiederholt.
Die Gäste des Abends
- Christina Albert – verliebte sich in einen Mann, der bereits verheiratet war
- Stephan Schäfer – nach dem Ende seiner Karriere als RTL-Chef startet er als Bestsellerautor* neu durch
- Kathrin Freimann – musste den Tod ihrer Tochter verkraften und kämpfte sich Schritt für Schritt ins Leben zurück
- Philipp Hanf – seit der Diagnose ALS ist für ihn nichts mehr wie vorher. Über „Die Kunst zu leben, wenn man stirbt“* hat er ein Buch geschrieben.
- Eugen Lambrecht – seine große Reise um die Welt hielt nicht, was sie versprach
- Dr. Bärbel Wardetzki – Psychotherapeutin mit langjähriger Erfahrung in Krisenbewältigung und Lebensumbrüchen
Was ist das „Nachtcafé“?
Das Nachtcafé ist eine der traditionsreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen und gehört seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 1987 zum festen Programm des SWR. Im Mittelpunkt jeder Sendung stehen persönliche Geschichten – oft emotional, manchmal dramatisch, immer authentisch. Menschen erzählen von entscheidenden Wendepunkten in ihrem Leben, von Verlust, Neuanfang, Liebe, Krankheit oder gesellschaftlichen Herausforderungen.
Moderiert wird die Sendung von Michael Steinbrecher, der mit Einfühlungsvermögen und klarem Blick durch den Abend führt. Er spricht mit prominenten Gästen genauso wie mit Menschen, die sonst keine Bühne bekommen – und schafft damit einen Raum, in dem echte Erfahrungen und unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen.
Das Nachtcafé zeichnet sich durch seine ruhige, ernsthafte Atmosphäre aus und hebt sich bewusst vom schnelllebigen Talkshow-Alltag ab. Es geht weniger um Debatten als um das Zuhören, Verstehen und Nachfühlen. Genau das macht die Sendung zu einem der meistgeschätzten Gesprächsformate im deutschen Fernsehen.